W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']
W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']

W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']

Reutlingen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu molekularen Mechanismen von Erkrankungen und Lehre für Bachelor- und Master-Studierende.
  • Arbeitgeber: Fakultät Life Sciences an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Möglichkeiten zur Forschung, Lehre und akademischen Selbstverwaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Genetik und inspiriere die nächste Generation von Wissenschaftlern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Genetik oder Epigenetik und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zum Wintersemester 2025/2026 oder später ist an der Fakultät Life Sciences folgende Professur zu besetzen: W2-PROFESSUR (m/w/x) Molekulargenetik Kennziffer 2025/027

WAS SIE GESTALTEN

  • Sie erforschen molekulare Mechanismen von Erkrankungen sowie die Ursachen genomischer Instabilität bei (Tumor-)Erkrankungen und Alterungsprozessen.
  • Sie entwickeln und vermitteln mit didaktischer Kompetenz moderne Lehrveranstaltungen in den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Fachgebiets für unsere Bachelor- und Master-Studierenden an der Fakultät Life Sciences in deutscher und englischer Sprache.
  • Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent.
  • Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und beteiligen sich an der Weiterentwicklung und Internationalisierung der Studiengänge.
  • Sie akquirieren Drittmittel für Forschung und Lehre und ergänzen mit eigener Forschung die bestehenden Forschungsaktivitäten.

WAS SIE MITBRINGEN

  • Sie verfügen über eine ausgewiesene fachliche Expertise in den Bereichen Genetik und Epigenetik.
  • Sie haben Erfahrung in der Erforschung molekularer Mechanismen von Erkrankungen und der Analyse genomischer Instabilität unter Anwendung moderner Technologien.
  • Sie bringen anerkannte fachliche Qualifikationen mit, ausgewiesen durch Promotion und mindestens fünfjährige berufliche Praxis (davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs).
  • Sie bringen Lehrerfahrung und didaktische Kompetenz mit.
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und in der eigenständigen Durchführung von Forschungsprojekten ist von Vorteil.

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Dr. Isabel Burghardt | +49 (0)7121 271 2013.

W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie als W2-Professor für Molekulargenetik nicht nur Ihre Forschung vorantreiben, sondern auch aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlern beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist die Fakultät Life Sciences ein hervorragender Ort für engagierte Akademiker, die ihre Expertise in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einbringen möchten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Forschern und Professoren im Bereich Molekulargenetik. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten, die sich mit molekularen Mechanismen von Erkrankungen befassen. Zeige deine Expertise durch Veröffentlichungen und Präsentationen, um deine Qualifikationen zu untermauern und auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir innovative Lehrmethoden und Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die du in Vorstellungsgesprächen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Lehre zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Molekulargenetik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch ein Verständnis für die zukünftige Entwicklung des Fachgebiets hast und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']

Fachliche Expertise in Genetik und Epigenetik
Erfahrung in der Erforschung molekularer Mechanismen von Erkrankungen
Analyse genomischer Instabilität
Anwendung moderner Technologien in der Forschung
Didaktische Kompetenz
Lehrerfahrung auf Bachelor- und Master-Niveau
Engagement in der individuellen Betreuung von Studierenden
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Akquise von Drittmitteln
Eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten
Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interesse an der Weiterentwicklung und Internationalisierung von Studiengängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Fakultät Life Sciences. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur in Molekulargenetik und die aktuellen Forschungsprojekte.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehrerfahrung und relevante Publikationen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur in Molekulargenetik eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Methoden in der Genetik und Epigenetik auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über molekulare Mechanismen von Erkrankungen und genomische Instabilität zu demonstrieren.

Präsentiere deine Lehrerfahrung

Da didaktische Kompetenz gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Lehrmethoden du erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Informiere dich über die Struktur und die aktuellen Projekte der Fakultät. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Weiterentwicklung und Internationalisierung der Studiengänge beitragen kannst. Dein Interesse an der akademischen Selbstverwaltung wird positiv wahrgenommen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Hochschule und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Forschungsaktivitäten, den Möglichkeiten zur Drittmitteleinwerbung oder den Herausforderungen, die die Fakultät derzeit bewältigt. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']
Hochschule Reutlingen
H
  • W2-Professur Molekulargenetik (m/w/x) - [\'Vollzeit\']

    Reutlingen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • H

    Hochschule Reutlingen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>