Tierpfleger*in - [\'Vollzeit\']

Tierpfleger*in - [\'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie Menschen mit Behinderungen in der Tierpflege und koordinieren Sie die Versorgung der Tiere.
  • Arbeitgeber: Ein inklusiver Arbeitsplatz, der soziale Verantwortung und Teamarbeit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Erleben Sie persönliche Zufriedenheit und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten für einen guten Zweck.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie den Alltag von Menschen und Tieren und machen Sie einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Tierpflege und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einem engagierten Team und vielfältigen Aufgaben.

Arbeit mit Sinn - Tierpflege ist Ihre Leidenschaft, aber Sie haben das Gefühl, das war beruflich noch nicht alles? Sie möchten die Aufgaben nicht nur selbst ausführen, sondern Ihr Wissen auch gerne weitergeben?

Inklusiver Arbeitsplatz - Sie leiten psychisch erkrankte und / oder behinderte Menschen in den täglichen Arbeitsabläufen der Tierpflege an! Sie verhelfen ihnen dadurch zur Teilhabe am Arbeitsmarkt und zu einem erfüllten Arbeitsalltag.

Vielseitiges Tätigkeitsfeld - In einem Team aus Menschen mit und ohne Behinderung koordinieren Sie die Versorgung und Pflege der Tiere sowie die Betreuung der Besucher und Besucherinnen.

Und was ist für Sie drin? Nutzen Sie Ihre berufliche Erfahrung für ein soziales Engagement und erleben eine neue Zufriedenheit in Ihrem Job!

Tierpfleger*in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Union Sozialer Einrichtungen gGmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Tierpfleger*in in Vollzeit eine sinnstiftende Tätigkeit, die über die reine Tierpflege hinausgeht. In einem inklusiven Arbeitsumfeld fördern Sie nicht nur die Pflege der Tiere, sondern unterstützen auch psychisch erkrankte und/oder behinderte Menschen bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt. Profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, Ihre Leidenschaft für Tiere mit sozialem Engagement zu verbinden.
U

Kontaktperson:

Union Sozialer Einrichtungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpfleger*in - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Besuche lokale Tierpflege-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Tierschutzorganisationen oder ähnlichen Einrichtungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Tierpflege und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Anleitung von Menschen mit Behinderungen beziehen. Zeige, dass du empathisch bist und über die nötigen Fähigkeiten verfügst, um in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Mission von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit unserer Vision übereinstimmst, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger*in - [\'Vollzeit\']

Tierpflegekenntnisse
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen
Fähigkeit zur Anleitung und Schulung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Verständnis für psychische Erkrankungen und Behinderungen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tierpflege und dein Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten oder behinderten Menschen zum Ausdruck bringst. Zeige, warum du die richtige Person für diese Position bist.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Tierpflege sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Union Sozialer Einrichtungen gGmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tiere

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Tierpflege und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Bereite dich auf Fragen zur Anleitung vor

Da die Rolle auch das Anleiten von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen umfasst, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit andere angeleitet oder unterstützt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit.

Informiere dich über inklusive Arbeitsplätze

Mache dich mit den Prinzipien der Inklusion vertraut und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung eines inklusiven Umfelds verstehst und schätzt.

Frage nach den Tieren und dem Team

Zeige Interesse an den Tieren, die du betreuen würdest, und an deinem zukünftigen Team. Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen und Freuden der Arbeit, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

Tierpfleger*in - [\'Vollzeit\']
Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>