Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Hannover Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Grundwasser und führe ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Die BGR ist eine innovative Institution, die sich mit Geowissenschaften beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hydrogeologie und arbeite an internationalen Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Geowissenschaften oder einem verwandten Bereich und Erfahrung in Hydrogeologie.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Einstellungsdatum: ab sofort

Anstellungsdauer: unbefristet

Arbeitszeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)

Eingruppierung: E 14 TV EntgO Bund

Besoldungsgruppe: A 14 BBesO

Bewerbungsfrist: 09.04.2025

Standort: Hannover

Ausschreibungsnummer: B 09/25

Kennwort: Arbeitsbereichsleitung Grundwasser - Dynamik und Management

Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung eines Arbeitsbereichs mit mehreren Mitarbeitenden, Planung, Steuerung und Durchführung grundwasserbezogener Projekte im In- und Ausland.
  • Steuerung des Personal- und Sachmitteleinsatzes.
  • Einwerbung, Leitung und Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von hydrogeologischen Untersuchungen mit dem Schwerpunkt auf der Modellierung von Strömungs- und Transportvorgängen.
  • Fachliche Begleitung von Projekten der internationalen Zusammenarbeit.
  • Beratung von Ministerien und Fachbehörden hinsichtlich hydrogeologischer Themen.
  • Erstellung von Fachberichten, Publikationen mit Peer-Review, öffentlichkeitswirksame Darstellung und Präsentation der Ergebnisse.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geowissenschaften, Geoökologie, Ingenieurwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss mit Vertiefung in Hydrogeologie/Grundwasserwirtschaft.
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in den quantitativen Methoden der Hydrogeologie.
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Modellierung hydrogeologischer Prozesse (Strömung, Stofftransport, ggf. reaktiver Transport).
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Planung und Leitung komplexer hydrogeologischer Projekte.
  • Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel.
  • Gute Kenntnisse in Hydrochemie.
  • Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen mit Fähigkeit zur Darstellung komplexer Sachverhalte, nachgewiesen durch eigenständige wissenschaftliche Publikationen mit Peer-Review.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2).
  • Fähigkeit zu interdisziplinärer Teamarbeit und interkultureller Zusammenarbeit.
  • Führungskompetenz (Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität).
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und analytischen Denken, gute organisatorische Fähigkeiten sowie Leistungsbereitschaft, Initiative, Flexibilität.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Serviceorientierung.
  • Tropentauglichkeit.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland (ca. 3-mal jeweils ca. 10-15 Tage pro Jahr).
  • Idealerweise Berufserfahrung bei einer (Bundes-)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes.
  • Weitere Sprachkenntnisse, z. B. Französisch oder Spanisch.
  • Internationale Erfahrung, z. B. durch längere fachliche Auslandsaufenthalte.
  • Erfahrung in der (Weiter-)Entwicklung von numerischen Modellcodes.
  • Promotion erwünscht.

Das bieten wir:

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 14 TV EntgO Bund; das Arbeitsverhältnis wird bei externen Bewerbenden zunächst zum Zwecke der Erprobung auf 2 Jahre befristet; Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung.
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich.
  • Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 09.04.2025. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen auch Ihre Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse ein. Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet.

Telefonische Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Georg Houben unter der Telefonnummer 0511 643-2373. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Die BGR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit von mobilem Arbeiten bietet. Unsere engagierte und interdisziplinäre Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Mitarbeitende in Hannover von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung und einem umfassenden Gesundheitsangebot, was die Work-Life-Balance optimal unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Hydrogeologie und verwandten Bereichen zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Forschung und Publikationen im Blick behalten

Halte dich über die neuesten Forschungsergebnisse und Publikationen im Bereich Hydrogeologie auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsgrundlagen während des Vorstellungsgesprächs.

Interkulturelle Kompetenzen hervorheben

Da internationale Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, betone deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse in deinen Gesprächen. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem multikulturellen Team zu arbeiten und verschiedene Perspektiven zu integrieren.

Vorbereitung auf Führungsthemen

Bereite dich darauf vor, über deine Führungskompetenzen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet, motiviert und gefördert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Arbeitsbereichsleiter/in zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Führungskompetenz
Projektmanagement
Hydrogeologie
Modellierung hydrogeologischer Prozesse
Quantitative Methoden der Hydrogeologie
Hydrochemie
Interdisziplinäre Teamarbeit
Analytisches Denken
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Englischkenntnisse (mindestens B2)
Flexibilität
Initiative
Serviceorientierung
Tropentauglichkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Erfahrung in der Planung und Leitung komplexer Projekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Hydrogeologie und Projektleitung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hydrogeologie und deine Führungskompetenzen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs beitragen kannst.

Nachweise und Referenzen beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Nachweise, wie Arbeitszeugnisse und Beurteilungen, bei. Diese sollten deine bisherigen Erfolge und Erfahrungen im Bereich der Hydrogeologie dokumentieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine starke fachliche Grundlage in Hydrogeologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu quantitativen Methoden und der Modellierung hydrogeologischer Prozesse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenz

Die Rolle erfordert Führungskompetenz und Teamarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder motiviert hast. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du Diversity und Genderkompetenz in deinem Führungsstil integrierst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Erstellung von Fachberichten und die Präsentation von Ergebnissen Teil der Aufgaben sind, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit wissenschaftlichen Publikationen und öffentlichen Präsentationen zu sprechen.

Sei bereit für internationale Aspekte

Die Stelle beinhaltet auch internationale Reisen und Zusammenarbeit. Informiere dich über die Länder, in die du reisen könntest, und zeige deine Bereitschaft und Flexibilität, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Wenn du bereits internationale Erfahrungen hast, teile diese unbedingt mit.

Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>