Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in Forschung und Lehre zur Bau- und Stadtbaugeschichte.
- Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover - ein Ort für innovative Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Promotion.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur und erforsche historische Bauten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Kunstgeschichte, Teamfähigkeit und sehr gute Computerkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(EntgGr. 13 TV-L, 50 %) Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre in den Bereichen Bau- und Stadtbaugeschichte und historische Bauforschung sowie in der universitären Selbstverwaltung. Sie unterstützen das Team in Forschung und Lehre und übernehmen organisatorische Aufgaben in den Bereichen Bau- und Stadtbaugeschichte und historische Bauforschung. Erwünscht ist das Aufgreifen einer bau- oder stadtbaugeschichtlichen Promotion, die idealerweise an die Forschungsbereiche der Abteilung anknüpft.
Wen suchen wir?
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Architektur oder Kunstgeschichte mit baugeschichtlicher Vertiefung
- Erfahrungen im Bereich der Bauwerksdokumentation
- Fähigkeit zu gewissenhaftem und eigenverantwortlichem wissenschaftlichem Arbeiten
- Erfahrungen in der Architekturlehre
- Teamfähigkeit
- sehr gute Computerkenntnisse (Office, Adobe CS, ArchiCAD)
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Nicole Wolter (Telefon: 0511 762-2113) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.04.2025 in elektronischer Form an E-Mail: oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Institut für Geschichte und Theorie der Architektur Abt. Bau- und Stadtbaugeschichte Herrn Prof. Dr. Markus Jager Herrenhäuser Str. 8, 30419 Hannover.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Stadtplanung, Raumplanung Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit.
Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Bau- und Stadtbaugeschichte - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Bau- und Stadtbaugeschichte - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bau- und Stadtbaugeschichte zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die Forschungsbereiche der Abteilung, in der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die aktuellen Projekte und Herausforderungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten und Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Bauwerksdokumentation und Architekturlehre hervorhebt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv an Diskussionen über Bau- und Stadtbaugeschichte beteiligst. Teile relevante Artikel oder Forschungsergebnisse in sozialen Medien, um dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Bau- und Stadtbaugeschichte - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leibniz Universität Hannover und deren Forschungsbereiche in der Bau- und Stadtbaugeschichte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und wie deine Qualifikationen dazu passen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Bauwerksdokumentation und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du an einer Promotion interessiert bist und wie diese mit den Forschungsbereichen der Abteilung verknüpft ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in elektronischer Form bis zum 30.04.2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Bau- und Stadtbaugeschichte sowie zur historischen Bauforschung. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Computerkenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmen wie Office, Adobe CS und ArchiCAD hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Arbeiten eingesetzt hast.
✨Frage nach den Forschungsbereichen
Zeige dein Interesse an der Abteilung, indem du Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, aktiv zur Forschung beizutragen.