W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']
W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']

W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']

Reutlingen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich biomimetischer Materialsysteme an der Schnittstelle von Biologie und Technik.
  • Arbeitgeber: Fakultät Life Sciences einer Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf innovative Lehr- und Forschungsansätze.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein innovatives Projektlernlabor.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und inspiriere Studierende durch kreative Lehrkonzepte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und fünf Jahre Berufserfahrung in Materialwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06.04.2025 über das Bewerbungsportal, keine E-Mail oder Postbewerbungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zum Wintersemester 2025/2026 oder später ist an der Fakultät Life Sciences folgende Professur zu besetzen: W2-PROFESSUR (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme Kennziffer 2025/024.

WAS SIE GESTALTEN

  • Sie lehren und forschen an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik und beschäftigen sich mit der Entwicklung neuer Materialien und Materialsysteme, die biologische Prinzipien nachahmen oder sich von der Natur inspirieren lassen, um technische Herausforderungen zu lösen.
  • Sie entwickeln und vermitteln mit didaktischer Kompetenz moderne Lehrveranstaltungen im obengenannten Fachgebiet für unsere Bachelor- und Master-Studierenden an der Fakultät Life Sciences in deutscher und englischer Sprache und beteiligen sich am Aufbau eines innovativen Projektlernlabors.
  • Sie entwickeln innovative Lehrkonzepte, da die Professur interdisziplinär ausgerichtet ist und Sie arbeiten mit Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen.
  • Erwartet wird die Beteiligung an der Selbstverwaltung der Fakultät sowie die Einwerbung von Drittmitteln für Forschung und Lehre.
  • Des weiteren wird die aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung und Internationalisierung der Studiengänge.
  • Sie ergänzen und stärken die vorhandenen Forschungsaktivitäten mit eigener Forschung und betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent.

WAS SIE MITBRINGEN

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion.
  • Fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften und/oder Ingenieurswissenschaften.
  • Sie haben anwendungsnahe Erfahrungen in den Materialwissenschaften, insbesondere im Bereich biomimetischer Materialien/Bionik mit dem Fokus auf Entwicklung und Herstellung von Materialien und Funktionswerkstoffen sowie in der Materialcharakterisierung.
  • Fünfjährige Berufserfahrung (davon mind. drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) im Fachbereich, idealerweise im Bereich bioinspirierter Materialsysteme.
  • Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen.
  • Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit sowie Teamfähigkeit.

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. habil. Andreas Kandelbauer | +49 (0)7121 271 2009.

W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet Ihnen als W2-Professor*in für biomimetische Materialsysteme eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie an der Schnittstelle von Biologie und Technik forschen und lehren können. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Lehrkonzepten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere offene und vielfältige Kultur sowie die Möglichkeit, aktiv an der Internationalisierung der Studiengänge mitzuwirken, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Wissenschaftler*innen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich biomimetischer Materialien zu knüpfen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Professur geben.

Präsentiere deine Forschung

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Engagiere dich in der Lehre

Falls du noch keine Lehrerfahrung hast, suche nach Möglichkeiten, Workshops oder Seminare zu leiten. Dies wird dir helfen, deine didaktischen Fähigkeiten zu verbessern und zeigt dein Interesse an der Lehre, was für die Professur von großer Bedeutung ist.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich biomimetischer Materialien. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, innovative Ideen in deine Lehr- und Forschungskonzepte einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']

Fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften
Fundierte Kenntnisse in Ingenieurswissenschaften
Erfahrungen in den Materialwissenschaften
Kenntnisse in biomimetischen Materialien/Bionik
Entwicklung und Herstellung von Materialien
Materialcharakterisierung
Didaktische Fähigkeiten
Umgang mit heterogenen Lehrsituationen
Interkulturelle Kompetenz
Eigeninitiative
Begeisterungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Einwerbung von Drittmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine einschlägige Promotion, Berufserfahrung und Kenntnisse in den Natur- und Ingenieurswissenschaften hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich biomimetischer Materialien und deine didaktischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Professur und deine Vision für die Lehre und Forschung im Bereich biomimetischer Materialsysteme darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Internationalisierung der Studiengänge beitragen möchtest.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06.04.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Professur interdisziplinär ausgerichtet ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die verschiedene Fachrichtungen betreffen. Überlege dir, wie du biologische Prinzipien in technische Lösungen umsetzen kannst und sei bereit, Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre zu nennen.

Demonstriere deine didaktischen Fähigkeiten

Die Position erfordert sehr gute didaktische Fähigkeiten. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, das du im Interview vorstellen kannst. Zeige, wie du heterogene Lehrsituationen meistern würdest und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen möchtest.

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Lehre

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und Lehre zu sprechen. Betone deine Leidenschaft für biomimetische Materialien und wie du diese Begeisterung an Studierende weitergeben möchtest. Deine Motivation wird einen großen Eindruck hinterlassen.

Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor

Ein wichtiger Aspekt der Professur ist die Einwerbung von Drittmitteln. Informiere dich über mögliche Förderprogramme und zeige, dass du bereits Ideen hast, wie du finanzielle Mittel für deine Forschungsprojekte akquirieren könntest. Dies zeigt deine Initiative und dein Engagement für die Fakultät.

W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']
Hochschule Reutlingen
H
  • W2-Professur (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme - [\'Vollzeit\']

    Reutlingen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • H

    Hochschule Reutlingen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>