Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)
Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)

Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden über Sehhilfen und passe Brillen an.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder Meister/in.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung und Mitgestaltung des Unternehmens.

Wir suchen einen engagierten Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung unserer Kunden
  • Durchführung von Sehtests
  • Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen
  • Reparatur und Wartung von Sehhilfen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in
  • Berufserfahrung wünschenswert
  • Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
  • Hohe Kundenorientierung

Wir bieten:

  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Betriebsklima, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen Stadt, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Augenoptikern und Branchenprofis zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen der Augenoptik-Branche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten und Erfahrungen kurz und prägnant zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige dein Interesse und deine Fachkenntnisse in Gesprächen oder Interviews. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum oder eine Hospitation in einem Augenoptikergeschäft zu machen. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, das Team kennenzulernen und deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren. Oft entstehen so auch direkte Jobangebote.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)

Fachkenntnisse in der Augenoptik
Prüfung und Anpassung von Sehhilfen
Kenntnisse über verschiedene Brillengläser und -fassungen
Handwerkliches Geschick
Kommunikationsfähigkeit
Kundenberatung und -betreuung
Teamfähigkeit
Verkaufskompetenz
Qualitätsbewusstsein
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Augenoptik.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Augenoptik und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die gängigen Fachbegriffe und Techniken in der Augenoptik beherrschst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Zeige im Gespräch, dass du gut im Team arbeiten kannst und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst, um mit Kunden und Kollegen effektiv zu interagieren.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das deinem zukünftigen Arbeitsumfeld entspricht. Dies zeigt, dass du die Position ernst nimmst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)
Jobwache
J
  • Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in(m/w/d)

    Düsseldorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>