W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']

Paderborn Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Neues Testament und Biblische Theologie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine familiengerechte Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Dual Career Service für Partner*innen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Theologie und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Promotion und Habilitation in Katholischer Theologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 24. April 2025 über das Online-Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Katholische Theologie - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments. Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fach Neues Testament in Lehre und Forschung vertreten.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Forschung im Bereich Neutestamentliche Exegese und Theologie
  • Lehre im Fach Neues Testament/Biblische Theologie, insbesondere in den vom Institut bzw. von der Fakultät angebotenen Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengängen sowie im Anteilsfach Komparative Theologie der Religionen im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang und im Anteilsfach Theologien im Dialog im Zwei-Fach-Masterstudiengang
  • Kooperation mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften, insbesondere Kooperation mit der Professur für Jüdische Studien und im Kontext des jüdisch-christlichen Dialogs
  • Kooperationen und Initiativen für nationale und internationale Forschungsvorhaben
  • Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung

Erwartet werden:

  • eine überdurchschnittliche Promotion in Katholischer Theologie im Fach Neues Testament/Biblische Theologie
  • eine Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen im Fach Neues Testament/Biblische Theologie
  • Forschungserfahrungen in Biblischer Exegese und Theologie, vorzugsweise im Bereich antikes/frührabbinisches Judentum
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Erfahrungen in der lehramtsspezifischen universitären Lehre
  • Erfahrungen in der schulischen und/oder außeruniversitären Bildungsarbeit

Einstellungsvoraussetzungen: § 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NRW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen).

Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils an Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Die Universität Paderborn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Paderborn und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützen Sie unsere Welcome Services bei Ihrer Ankunft in Deutschland.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6819 bis zum 24. April 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn.

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen bietet, die sich in der Exegese und Theologie des Neuen Testaments engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre sowie einer familienfreundlichen Atmosphäre unterstützt die Universität die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Kooperationen. Zudem profitieren Sie von einem umfassenden Dual Career Service und einem unterstützenden Netzwerk, das Ihnen den Einstieg in Paderborn erleichtert.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt etabliert sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um deine Forschung zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Verstärke deine Online-Präsenz. Erstelle ein Profil auf Plattformen wie ResearchGate oder Academia.edu, um deine Publikationen und Forschungsprojekte zu teilen. Dies kann deine Sichtbarkeit erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Exegese und Theologie des Neuen Testaments relevant sind, durchgehst. Zeige deine Leidenschaft für das Fach und deine Vision für zukünftige Forschungsprojekte.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']

Forschungskompetenz in neutestamentlicher Exegese
Vertiefte Kenntnisse in biblischer Theologie
Erfahrung in der Hochschullehre
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse im Bereich antikes/frührabbinisches Judentum
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Kompetenz in der universitären Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen
Kommunikationsfähigkeit im akademischen Kontext
Engagement in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der schulischen und/oder außeruniversitären Bildungsarbeit
Fähigkeit zur Förderung von Studierenden
Vertrautheit mit den Anforderungen des Lehramtsstudiums

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Paderborn und das Institut für Katholische Theologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsinteressen des Instituts.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Habilitationsschrift oder vergleichbarer wissenschaftlicher Leistungen sowie Nachweise über deine Forschungserfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Biblischen Exegese und Theologie.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 24. April 2025 über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Professur im Bereich Neues Testament umfasst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen und -methoden in der neutestamentlichen Exegese und Theologie auseinandersetzen. Sei bereit, deine eigenen Forschungsergebnisse und deren Relevanz für das Fach zu diskutieren.

Präsentiere deine Lehrphilosophie

Die Universität sucht jemanden, der nicht nur forscht, sondern auch lehrt. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Ansätze du in der Lehre verfolgen möchtest. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige Kooperationsbereitschaft

Die Stelle erfordert Kooperationen mit anderen Instituten und Fakultäten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen und wie du zur Zusammenarbeit im Bereich der Komparativen Theologie beitragen kannst.

Informiere dich über die Universität Paderborn

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Universität und ihrer Kultur. Informiere dich über aktuelle Projekte, Initiativen und die Struktur der Fakultät für Kulturwissenschaften, um zu demonstrieren, dass du gut in das Team passt.

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']
Universität Paderborn
Jetzt bewerben
Universität Paderborn
  • W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Exegese und Theologie des Neuen Testaments - [\'Vollzeit\']

    Paderborn
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Universität Paderborn

    Universität Paderborn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>