Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Entwurf und Tragwerk für Architektur und Städtebau.
- Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf innovative Stadt- und Raumplanung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 18 Semesterwochenstunden, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Studieninhalte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur und trage zur Entwicklung nachhaltiger Städte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab Wintersemester 2026/27 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Studiengang Architektur und Städtebau im Fachbereich STADT I BAU I KULTUR beabsichtigt zum Wintersemester 2026/27 die Professur für Entwurf und Tragwerk (W2) Kennziffer B04.25. Jeweils in Vollzeit mit einem Umfang von 18 Semesterwochenstunden Lehre zu besetzen.
Die ausführlichen Ausschreibungstexte finden Sie auf unserer Homepage unter: Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung.
Professur für Entwurf und Tragwerk (W2) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam
Kontaktperson:
Fachhochschule Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Entwurf und Tragwerk (W2) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten im Bereich Architektur und Tragwerksplanung in Kontakt zu treten. Besuche auch relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte an der Hochschule zu knüpfen.
✨Forschungsschwerpunkte kennen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Hochschule und der Fakultät. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und eigene Ideen einbringen kannst, die zur Weiterentwicklung der Forschungsprojekte beitragen.
✨Lehrmethoden präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um das Interesse der Studierenden zu wecken und ihre Lernmotivation zu fördern.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Hochschule und die Studierenden, indem du dich aktiv an Diskussionen und Veranstaltungen beteiligst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Entwurf und Tragwerk (W2) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für angewandte Wissenschaften und den Fachbereich STADT I BAU I KULTUR. Verstehe die Schwerpunkte der Professur und die Erwartungen an die Lehrtätigkeit.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine Qualifikationen klar darstellt. Gehe auf relevante Erfahrungen in Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Professur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und füge alle wichtigen Informationen zu deiner akademischen Laufbahn und bisherigen Tätigkeiten hinzu.
Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Unterlagen vor, wie Publikationslisten, Nachweise über Lehrveranstaltungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Stelle sicher, dass alles vollständig und aktuell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Entwurf und Tragwerk auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Forschungsergebnisse zu diskutieren, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Lehrmethoden präsentieren
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze im Interview vorstellen kannst. Zeige, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst, um das Lernen zu fördern.
✨Forschungsschwerpunkte darlegen
Bereite eine klare Darstellung deiner bisherigen Forschungsarbeiten und zukünftigen Forschungsinteressen vor. Dies zeigt dein Engagement für die akademische Gemeinschaft und deine Fähigkeit, zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beizutragen.
✨Fragen an das Gremium
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview-Gremium vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Professur zu erfahren.