Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Studienfach Psychologie für den Fachbereich Polizei.
- Arbeitgeber: Die FHVD in Schleswig-Holstein bietet eine innovative Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Gehaltsstufen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizeiausbildung und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 4. April 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein (FHVD) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine hauptamtliche Lehrkraft (w/m/d) (Wertigkeit bis BesGr. A 15 SH BesG/ EG 15 TVöD-VKA) für das Studienfach Psychologie im Fachbereich Polizei.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4. April 2025.
Hauptamtliche Lehrkraft (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein (FHVD)
Kontaktperson:
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein (FHVD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtliche Lehrkraft (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bereich Psychologie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein. Besuche ihre Website und soziale Medien, um mehr über ihre Werte, Projekte und aktuellen Entwicklungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Psychologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Lehrkraft verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Psychologie und Hochschullehre beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir nicht nur neue Perspektiven bieten, sondern auch helfen, dich über aktuelle Trends und Anforderungen in der Lehre zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Lehrkraft (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als hauptamtliche Lehrkraft im Studienfach Psychologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten sowie deine Kenntnisse im Bereich Psychologie und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Lehre und Forschung im Fachbereich Polizei beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 4. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein (FHVD) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Lehrkraft im Bereich Psychologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychologischen Theorien und Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre einsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Hochschule ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein vertraut. Informiere dich über deren Werte, Studiengänge und aktuelle Entwicklungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.