Two PhD students (f/m/d) (75%) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Two PhD students (f/m/d) (75%) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

München Doktorand 43200 - 43200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in der Bildungsökonomie durch und entwickle dein eigenes Forschungsprofil.
  • Arbeitgeber: Das ifo Institut ist eines der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Fragen der Bildung und trage zur sozialen Gerechtigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen sehr guten Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Bildungsökonomie oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und ermutigen Frauen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 43200 € pro Jahr.

Wir suchen zwei Doktoranden (f/m/d) für das ifo Zentrum für Internationale Wirtschaftswissenschaften, die am 1. Oktober 2025 oder früher beginnen können. Die Stellen sind für eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ludger Wößmann an der LMU und seinem Stellvertreter, Dr. Henning Hermes, sowie für die Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich der Bildungsökonomie mit einem besonderen Fokus auf Feldexperimentelle Forschung.

Unser Team untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Bildung aus einer wirtschaftlichen Perspektive. Wie kann der Staat es den Menschen ermöglichen, von den Chancen einer offenen Gesellschaft zu profitieren? Unser Team möchte diese Frage mit Hilfe wirtschaftlicher Analysen der Auswirkungen von Bildung auf Wohlstand und Chancengleichheit beantworten.

In Ihrer neuen Rolle können Sie sich auf Folgendes freuen:

  • Forschung im Bereich der Bildungsökonomie, Arbeitsökonomie und Verhaltensökonomie, um Ihre eigene Forschung voranzutreiben und Ihr eigenes Forschungsprofil zu entwickeln.
  • Aktive Teilnahme an einem großen Forschungsprojekt über die Skalierung von Interventionsstudien, mit einem Fokus auf Mentoring für benachteiligte Jugendliche.
  • Das Promotionsprogramm in Wirtschaftswissenschaften am ifo Institut unter der Aufsicht von Prof. Dr. Ludger Wößmann, LMU, und Dr. Henning Hermes.
  • Teilnahme am strukturierten Promotionsprogramm der Munich Graduate School of Economics (MGSE) an der LMU.
  • Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse über verschiedene Kanäle, wobei das ifo Institut Sie aktiv unterstützen wird.

Wir suchen Kandidaten, die:

  • ein sehr gutes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Bildungsökonomie, Arbeitsökonomie, Verhaltensökonomie oder einem verwandten Bereich haben und Ihr Masterstudium zum Zeitpunkt des Stellenantritts abgeschlossen haben.
  • vertiefte Kenntnisse in angewandter Mikroökonomie, experimenteller Ökonomik, Arbeitsökonomie und Bildungsökonomie mitbringen.
  • über Erfahrung in der Durchführung von RCTs und feldexperimenteller Forschung verfügen.
  • exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift haben und sicher im internationalen Netzwerk von Forschern interagieren können. Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.
  • teamfähig sind und gerne Verantwortung für sich und andere übernehmen.
  • Freude am Lernen aus und durch Diskussionen haben und überzeugt sind, dass exzellente und effektive Forschung im Dialog mit anderen entsteht.

Unsere Doktoranden:

  • arbeiten an spannenden Fragen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften.
  • sind Teil eines der renommiertesten Wirtschaftsprogramme in Deutschland mit MGSE und LMU München.
  • erhalten hervorragende Platzierungen als Absolventen der MGSE.
  • haben die Möglichkeit, verschiedene ifo-Preise mit Preisgeldern für ihre Forschung zu erhalten.
  • können ein höheres Gehalt durch Top-Publikationen ihrer Forschung in Fachzeitschriften erzielen.

Die Work-Life-Balance wird von uns mit flexiblen Arbeitszeiten unterstützt. Sie können unsere Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nutzen und nehmen an unseren betrieblichen "Feiertagen" während des Jahres teil (einen halben Tag am Faschingsdienstag sowie den 24. und den 31. Dezember jeweils ganztags).

Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, das CESifo-Forschungsnetzwerk mit mehr als 2.000 Mitgliedern aus der ganzen Welt zu nutzen, regelmäßig an internationalen Konferenzen teilzunehmen und Forscher aus der ganzen Welt zu treffen.

Wir bieten einen Dreijahresvertrag (75%; ca. 30 Stunden/Woche) mit der Möglichkeit zur Verlängerung und ein Einstiegsgehalt gemäß TV-L E 13 (ca. 43.200,00 € brutto/Jahr inkl. jährlichem Bonus; voraussichtlich ab November 2024).

Wir unterstützen Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und stellen Ihnen die bestmögliche, moderne und umfassende Ausstattung zur Verfügung.

Sie haben Anspruch auf eine Umzugskostenpauschale nach Bestehen der Probezeit, wenn Sie aus einem Umkreis von 200 km oder mehr nach München oder in die Umgebung ziehen. Bei Bedarf werden Abenddeutschkurse angeboten.

Im Jahr 2019 wurden wir mit dem Preis "HR Excellence in Research" der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Unsere Mitgliedschaft im Bayerischen Familienpakt stärkt unsere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir fördern die berufliche Gleichstellung unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Ideologie, Behinderung, Alter oder sexueller Identität und streben an, den Anteil von Frauen in der Forschung zu erhöhen und ermutigen daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung.

Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Referenznummer 2025-002 BI-Dok bis zum 20. April 2025 über das Formular hier. Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Zeugnisse und mindestens zwei Empfehlungsschreiben enthalten.

Two PhD students (f/m/d) (75%) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.

Das ifo Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Doktoranden nicht nur die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Forschungsprojekten im Bereich der Bildungsökonomie mitzuarbeiten, sondern auch eine erstklassige Betreuung durch renommierte Wissenschaftler wie Prof. Dr. Ludger Wößmann und Dr. Henning Hermes gewährleistet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördert das Institut aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einer inspirierenden und internationalen Arbeitsumgebung in München.
I

Kontaktperson:

ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Two PhD students (f/m/d) (75%) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die bereits im Bereich der Bildungsökonomie tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Materie, sondern auch deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Themen und Trends in der Bildungsökonomie recherchierst. Zeige, dass du über das Fachgebiet informiert bist und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 4

Nutze Online-Plattformen und soziale Medien, um dich mit dem ifo Institut und seinen Mitarbeitern zu vernetzen. Folge ihnen auf LinkedIn oder Twitter, um über ihre neuesten Projekte und Veröffentlichungen informiert zu bleiben und einen persönlichen Bezug herzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Two PhD students (f/m/d) (75%) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Sehr gute Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre
Fokus auf Bildungsökonomie, Arbeitsökonomie und Verhaltensökonomie
Erfahrung in der Durchführung von RCTs und Feldexperimenten
Angewandte Mikroökonomie
Experimentelle Ökonomik
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse der deutschen Sprache (von Vorteil)
Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an Forschungsprojekten
Interesse an interdisziplinärem Austausch
Fähigkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Bildungsökonomie und deine spezifischen Interessen darlegst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Zielen des ifo Instituts passen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Forschungsprojekte hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Referenzschreiben: Sorge dafür, dass mindestens zwei Referenzschreiben von Personen, die deine akademischen oder beruflichen Fähigkeiten gut kennen, rechtzeitig erstellt und direkt an das ifo Institut gesendet werden. Informiere deine Referenzgeber über die Anforderungen und Fristen.

Dateiformate und Benennung: Achte darauf, dass du alle Dokumente im geforderten Format (.pdf, .docx, .jpg) einreichst und verwende kurze, prägnante Dateinamen. Vermeide lange Dateinamen, um Übertragungsfehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Positionen für Doktoranden im Bereich der Bildungsökonomie sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Kenntnissen in angewandter Mikroökonomie und experimenteller Wirtschaftsforschung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das ifo Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.

Engagiere dich für die Forschung

Sei bereit, über deine Forschungsinteressen und -ziele zu sprechen. Zeige, wie deine Interessen mit den Projekten des ifo Instituts übereinstimmen und wie du zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen beitragen kannst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du deine Fähigkeiten in dieser Sprache betonen. Wenn du auch Deutsch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil, da es in einem internationalen Umfeld von Nutzen sein kann.

Two PhD students (f/m/d) (75%) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>