Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende chemische Analysen durch und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Mercer Stendal ist ein führender Hersteller von Langfaser-Marktzellstoff mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen unbefristeten Vertrag, 30 Urlaubstage und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich für Nachhaltigkeit und ein sicheres Arbeitsumfeld einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/-in und Erfahrung in Laboranalytik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist notwendig; umfassende Einarbeitung und Schulungen werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Chemielaborant (m/w/d) Mercer Stendal gehört zur amerikanisch-kanadischen Mercer International Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Langfaser-Marktzellstoff. Wir beschäftigen ca. 500 Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter und produzieren Zellstoff für die Weiterverarbeitung in den Papierfabriken. Wir betreiben gleichzeitig Deutschlands größtes Biomassekraftwerk seiner Art. Damit decken wir unseren gesamten Eigenbedarf an Strom und speisen erhebliche Mengen Grünstrom in das öffentliche Netz ein. Kommen Sie ins Mercer-Team und unterstützen Sie uns als Chemielaborant (m/w/d). Es erwartet Sie eine spannende Tätigkeit mit folgenden Aufgaben:
- durchführen von physikalischen und chemischen Laboranalysen
- dokumentieren der Analyseergebnisse und Kontrolle auf Plausibilität
- durchführen von Sonderanalysen
- einhalten und dokumentieren der Qualitätssicherungsmaßnahmen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die folgende Anforderungen erfüllt:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/-in bzw. als Chemikant/-in für Laboruntersuchungen
- Erfahrungen in Laboranalytik und Umgang mit moderner Analysetechnik
- Erfahrungen in der Zellstoff-/Papierprüfung sowie Grundkenntnisse der Technologie der Zellstoffherstellung sind wünschenswert
- Anwenderkenntnisse in Google Workspace bzw. MS Office
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Warum Sie sich für eine Karriere bei Mercer Stendal entscheiden sollten:
- Sie werden Teil eines internationalen Unternehmens
- wir legen Wert auf ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld
- wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- wir bieten eine Vergütung nach Tarif, ein 13. Monatsgehalt sowie Urlaubsgeld
- wir bieten eine 35-h-Woche und 30 Urlaubstage
- eine umfassende Einarbeitung sowie Schulungen ermöglichen Ihnen den kontinuierlichen Aufbau Ihrer Kenntnisse
Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Laborfachkraft Chemie (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Mercer Stendal GmbH
Kontaktperson:
Mercer Stendal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborfachkraft Chemie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemielaboranalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Laboranalytik und im Umgang mit moderner Analysetechnik demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktisch anwendbare Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von Mercer Stendal oder ähnlichen Unternehmen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zu den spezifischen Anforderungen der Zellstoff- und Papierindustrie zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborfachkraft Chemie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Mercer Stendal und die Mercer International Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemielaborant widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Laboranalytik und Kenntnisse in der Zellstoff- und Papierprüfung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chemie und deine Motivation, Teil des Mercer-Teams zu werden, darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercer Stendal GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemielaborant spezifische Kenntnisse in der Laboranalytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Analysen und Analysetechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über Mercer Stendal und deren Produkte, insbesondere über die Zellstoffherstellung und die Technologien, die sie verwenden. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und dessen nachhaltigen Praktiken hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines internationalen Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Da die Einhaltung von Qualitätssicherungsmaßnahmen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Qualitätssicherung umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast, um die Genauigkeit deiner Ergebnisse sicherzustellen.