Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und ihre Sehstärke testen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team in der Augenoptik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, abwechslungsreiche Aufgaben und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Menschen und arbeite in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir arbeiten Hand in Hand und achten darauf, dass jeder seine Stärken einbringen kann. Freuen Sie sich auf einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik.
Augenoptikerin (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Marion Ramm GmbH
Kontaktperson:
Marion Ramm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptikerin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Augenoptik. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Augenoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen häufig gestellt werden und wie du deine Stärken am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Erkläre, warum du Augenoptikerin werden möchtest und was dich an diesem Beruf begeistert. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikerin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Augenoptikerin wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in der Augenoptik hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Ausbildung und praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Stärken du ins Team einbringen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Augenoptik und den Arbeitsplatz.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marion Ramm GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle eine abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in deiner Ausbildung wichtig waren und wie du diese im Gespräch erläutern kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du deine Stärken einbringst und andere unterstützt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Werte. Wenn du im Interview zeigst, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über den Arbeitsplatz und das Team zu erfahren.