Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung internistischer Patienten und lerne moderne Diagnosetechniken.
- Arbeitgeber: Fachkrankenhaus in einer attraktiven Großstadt in Baden-Württemberg mit über 120 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein gutes Arbeitsklima und die Möglichkeit zur Forschung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Innerer Medizin, deutsche Approbation und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Kooperation mit Uni-Klinikum für umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde, ein Fachkrankenhaus (Akut und Reha) in Baden-Württemberg, stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) zur Unterstützung seiner geriatrischen Kliniken ein. Mit mehr als 120 Betten gewährleistet die Abteilung eine umfassende und kompetente Versorgung. Je nach Forschungsgeldern können auch Forschungs- / Klinik-Kombinationen angeboten werden. In Kooperation mit dem Uni-Klinikum in der Stadt gibt es sogar die volle internistische Weiterbildung zum FA Innere Medizin. Dabei befindet sich das Haus in einer äußerst attraktiven Lage mitten in einer Großstadt in Baden-Württemberg.
Die Abteilung ist ab sofort auf der Suche nach einem Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d). Die Klinik behandelt alle akuten sowie chronischen internistischen Erkrankungen von Menschen älterer Generation. Assistenzärzte werden rechtzeitig solche Verfahren wie Sonographie aller Art inkl. Echo, LZ-EKG, LZ-RR, etc. kennenlernen und machen dürfen. Nachtdienste sind üblicherweise ohne eine Neuaufnahme und damit absolut erträglich.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei allen anfallenden Aufgaben der Abteilung
- Betreuung der internistischen Patienten
- Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen
- Anwendung der gängigen internistischen Verfahren
Ihr Profil:
- Interesse an der Inneren Medizin
- Affinität zu den älteren Menschen
- deutsche Approbation
- sehr gute Deutschkenntnisse
- hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und persönliches Engagement
Ihre Vorteile:
- tarifliche Vergütung
- Weiterbildungssystem nach dem BDI/Mastertrainer
- rechtzeitiger Zugang zu den Funktionen
- erträgliche Nachtdienste
- betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- wissenschaftliches Arbeiten möglich
- viele Freizeitmöglichkeiten
- gutes Arbeitsklima direkt in der Mitte einer sehr attraktiven Großstadt
- Parkplätze an der Klinik
- Möglichkeit der Weiterbildung an der Uni-Klinik durch entsprechende Kooperation
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: 14644. Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.
Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) | Baden-Württemberg | attraktive Großstadt | Möglichkeit der Forschung im Großraum Baden-Württemberg - RefNr. 14644 Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) | Baden-Württemberg | attraktive Großstadt | Möglichkeit der Forschung im Großraum Baden-Württemberg - RefNr. 14644
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Inneren Medizin, insbesondere im geriatrischen Bereich. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Themen und wie du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit älteren Patienten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Sozialkompetenz und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Klinik und deren Angebote informierst. Erwähne spezifische Aspekte, die dich an der Klinik und der Möglichkeit zur Weiterbildung an der Uni-Klinik besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) | Baden-Württemberg | attraktive Großstadt | Möglichkeit der Forschung im Großraum Baden-Württemberg - RefNr. 14644
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere gründlich über das Fachkrankenhaus und seine geriatrischen Kliniken. Verstehe die angebotenen Leistungen und die Bedeutung der Forschung in der Inneren Medizin, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin und deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Inneren Medizin und deine Affinität zu geriatrischen Patienten erläuterst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies für die Position entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Assistenzärzte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Innere Medizin, deine Erfahrungen mit älteren Patienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige dein Interesse an Forschung
Da die Klinik Möglichkeiten zur Forschung bietet, solltest du dich über aktuelle Forschungsprojekte informieren und bereit sein, darüber zu sprechen. Zeige, dass du an wissenschaftlichem Arbeiten interessiert bist und wie du dich in diesem Bereich einbringen möchtest.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Inneren Medizin ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre Abteilung, um spezifische Informationen über deren Behandlungsschwerpunkte und Philosophie zu erhalten. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Interesse unterstreichen.