Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Oberflächen für die Lackierung vor und führe Finish-Arbeiten durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lackierbranche mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und trage zur Qualität unserer Produkte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Lackieren ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Vorbereitung Lackierung - u.a. spachteln, füllern und schleifen.
Finish Arbeiten - u.a. Qualitätskontrolle, Staubeinschlüsse und Lackläufer entfernen.
Lackierer (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: CAT Germany GmbH
Kontaktperson:
CAT Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lackierer (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Lackiertechniken und -materialien. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du Fotos oder ein Portfolio hast, bringe diese mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Qualitätskontrolle zu beantworten. Überlege dir, wie du sicherstellst, dass deine Lackierungen fehlerfrei sind und welche Schritte du unternimmst, um Staubeinschlüsse und Lackläufer zu vermeiden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Lackierer zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lackierer (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Lackierung und den spezifischen Aufgaben wie Spachteln, Füllern und Schleifen zusammenhängen.
Qualitätsbewusstsein hervorheben: Erwähne Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, bei denen du Qualitätskontrollen durchgeführt hast oder Probleme wie Staubeinschlüsse und Lackläufer erfolgreich behoben hast.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Lackierer interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CAT Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Lackierers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Lackierverfahren und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Vorbereitung und Ausführung von Lackierungen zeigen.
✨Präsentiere deine Aufmerksamkeit für Details
Qualitätskontrolle ist ein wichtiger Teil des Jobs. Sei bereit, über deine Methoden zur Sicherstellung einer hohen Qualität zu sprechen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du Staubeinschlüsse oder Lackläufer in der Vergangenheit erfolgreich entfernt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Lackierer arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Da es sich um eine handwerkliche Tätigkeit handelt, kann es hilfreich sein, praktische Kleidung zu tragen, die deine Bereitschaft zeigt, in einem industriellen Umfeld zu arbeiten.