Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Osterholz-Scharmbeck Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Osterholz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in verschiedenen Bereichen des Jugendamtes, von Erstberatung bis Krisendienst.
  • Arbeitgeber: Das Jugendamt Osterholz bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit engagierten Kollegen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit Erfahrung in der Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Spezialisierung auf verschiedene Fachbereiche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialpädagogen (m/w/d) für verschiedene Bereiche des Jugendamtes (z. B. Erstberatung, Ü16 und ASD) Voll- oder Teilzeit / unbefristet.

Das Jugendamt des Landkreises Osterholz bietet Sozialpädagogen (m/w/d) die Möglichkeit, sich gezielt in verschiedenen Fachbereichen einzubringen. Eine Besonderheit unseres Jugendamtes: Der ASD ist bei uns in drei Fachbereiche unterteilt – Erstberatung, Krisendienst und ASD. Während in vielen Jugendämtern alle Mitarbeitenden alle Aufgaben übernehmen, ermöglichen wir eine klare Schwerpunktsetzung. Zudem wurde im ASD eine eigene Stelle für die Arbeit mit Jugendlichen ab 16 Jahren (Ü16) eingerichtet.

Das bieten wir Ihnen:

  • Mehrere unbefristete Stellen im Jugendamt (z. B. Erstberatung, Ü16 und ASD)
  • Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD
  • Eine Tätigkeit, angegliedert an ein modernes Jugendamt mit einer aufgeschlossenen, engagierten Belegschaft
  • Die Dreiteilung der Sozialen Dienste in Erstberatung, ASD und Krisendienst ermöglicht einen hohen fachlichen Standard und Austausch zwischen den Fachkräften: Zwei-Fachkräfte-Gebot bei Kindeswohlgefährdungen, Kriseninterventionen und die Überprüfung der Kindeswohlgefährdungen erfolgt durch den Bereich Krisendienst
  • Betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten (Homeoffice), moderne IT- und Büroausstattung, kostenlose Parkplätze, Fahrradleasing (Dienstrad)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Im Bereich Erstberatung: Erstbewertung von Kindeswohlgefährdungen i. S. d. Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII und gem. dem Bundeskinderschutzgesetz sowie Weiterleitung der Mitteilung an den Krisendienst
  • Fachkompetente und zielgerichtete Entgegennahme der pädagogischen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger
  • Fachlich fundierte Erstberatung und zielgerichtete Weitervermittlung von Beratungsanliegen an externe Fachstellen oder die Sozialdienste des Jugendamtes im Sinne einer Fallsteuerung
  • Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Erstberatung bei Erziehungsberatungsbedarf
  • Im Bereich Ü16: Hilfeplanung und Gewährleistung ihrer Umsetzung für Jugendliche ab 16 Jahren gem. §§ 27 ff. insb. § 34 sowie 35a SGB VIII und Hilfen für Volljährige gem. § 41 SGB VIII
  • Erarbeitung von Perspektiven zur Vorbereitung auf eine eigenständige Lebensführung sowie ggf. Überleitung in andere Leistungssysteme
  • Unterstützung von Jugendlichen und Volljährigen im Rahmen der Verselbstständigung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Im Bereich ASD: Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls (§ 8 a SGB VIII), einschließlich Inobhutnahmen und familiengerichtlicher Verfahren gem. § 1666 BGB in Zusammenarbeit mit dem Krisendienst des Jugendamtes
  • Hilfeplanung und die Gewährleistung ihrer Umsetzung bei Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII

Zusätzlich sind alle Mitarbeitenden zur Teilnahme an der jugendamtsinternen Rufbereitschaft verpflichtet (ca. 6 Dienste pro Jahr bei einer Vollzeittätigkeit).

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in der Jugendhilfe ist wünschenswert
  • Rechtskenntnisse und fundierte pädagogische und jugendhilferechtliche Kompetenzen in den Bereichen des Familien-, Kinder- und Jugendhilferechts
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch in den Nachmittagsstunden, zur Weiterbildung und zur Supervision
  • Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Zielstrebigkeit
  • Übliche EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen Pkw im Rahmen der Tätigkeit einzusetzen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 02.04.2025 unter Website. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse bei. Geben Sie bitte zudem an, für welchen Bereich im Jugendamt Sie sich interessieren sowie Ihre gewünschte Wochenarbeitszeit. Ihre Fragen beantwortet gerne die stellvertretende Amtsleiterin, Frau van Koten, Tel. 04791 930-2520.

Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Osterholz

Das Jugendamt des Landkreises Osterholz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Sozialpädagogen (m/w/d) in einem modernen und aufgeschlossenen Team die Möglichkeit bietet, sich in verschiedenen Fachbereichen zu engagieren. Mit unbefristeten Stellen, flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, die sowohl fachliche als auch persönliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Firmenfitness und der Option auf Homeoffice, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
Landkreis Osterholz

Kontaktperson:

Landkreis Osterholz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Jugendamt arbeiten oder gearbeitet haben, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.

Informiere dich über das Jugendamt

Setze dich intensiv mit den spezifischen Aufgaben und Strukturen des Jugendamtes in Osterholz auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der verschiedenen Fachbereiche, wie Erstberatung und ASD, verstehst und schätzt.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Jugendhilfe unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Ansätze zur Krisenintervention und Fallsteuerung zu sprechen.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Sozialpädagogik und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, was für das Jugendamt von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Berufserfahrung in der Jugendhilfe
Rechtskenntnisse im Familien-, Kinder- und Jugendhilferecht
Fundierte pädagogische Kompetenzen
Kenntnisse in der Hilfeplanung gemäß SGB VIII
Fähigkeit zur Krisenintervention
Teamfähigkeit
Engagement und Zielstrebigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Belastbarkeit
Übliche EDV-Kenntnisse (MS Office)
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge im Jugendamt darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für den spezifischen Bereich (z. B. Erstberatung, Ü16 oder ASD) interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält, wie z. B. dein Studium, Berufserfahrung und relevante Weiterbildungen.

Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 02.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über die Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Osterholz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und deinen Kenntnissen im Familien- und Jugendhilferecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für die Zielgruppe

Mache deutlich, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen interessierst. Teile deine Motivation und wie du dazu beitragen möchtest, deren Lebenssituation zu verbessern.

Informiere dich über das Jugendamt

Recherchiere im Vorfeld über die Struktur und die speziellen Bereiche des Jugendamtes, insbesondere über die Dreiteilung in Erstberatung, ASD und Krisendienst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Jugendamt Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.

Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Landkreis Osterholz
Landkreis Osterholz
  • Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Osterholz-Scharmbeck
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Landkreis Osterholz

    Landkreis Osterholz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>