Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der neurologischen Pflege und begleite sie auf ihrem Genesungsweg.
- Arbeitgeber: Eine führende medizinische Rehabilitationseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Dienstplangestaltung und kostenfreie Fachweiterbildungen.
- Warum dieser Job: Engagierte Teamplayer gesucht, die mit Herz und Leidenschaft einen Unterschied machen wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Einfühlungsvermögen und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und ein angenehmes Betriebsklima in einem multiprofessionellen Team.
Verdienstmöglichkeiten: 3.656 – 5.232 €/mtl. Als eine der führenden medizinischen Rehabilitationseinrichtungen behandeln wir bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Patienten:innen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Unsere Pfleger:innen sind das große Fundament der Humanität und der Medizin. Unsere Gesellschaft braucht mehr denn je Menschenversteher, die mit Herzblut einer sinnvollen Aufgabe nachkommen möchten; Teamplayer, die engagiert sind und für ihren Job brennen sowie mit Herz und Leidenschaft dabei sind.
Der Aufenthalt unserer Patienten:innen ist aufgrund des intensivmedizinischen Rehabilitationsbedarfes oft an einen längeren Zeitraum gebunden. Unser Pflegepersonal kann so die Patienten:innen ausreichend lange auf dem Genesungsweg begleiten. Für den Einsatz in der Pflege suchen wir ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Patientenversorgung in der Grund- und Behandlungspflege, Schwerpunktmäßig in den Fachbereichen Neurologie, fachübergreifende Intensivmedizin, Orthopädie/Querschnitt.
- Unsere Patienten sind überwiegend multimorbit und teilweise im Zweiorganersatzverfahren behandelt, hier ergeben sich facettenreiche Pflegeaufgaben für Dich.
- Unterstützung beim Weanung vom Respirator und Trachealkanüle nach strukturierter Einarbeitung.
- Pflegedokumentation und Pflegeplanung und die Umsetzung pflegediagnostischer Prozesse.
- Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Begleitpersonen.
- Wir leben kurze Kommunikationswege, Teilnahme an Teambesprechungen.
- Ausbau der Digitalisierung - enge Einbindung unserer Mitarbeiter in verschiedene Projekte.
Wir freuen uns auf:
- Eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, nachgewiesen durch die entsprechende Berufserlaubnis.
- Eine Zusatzausbildung zur Hygienefachkraft (m/w/d) sehen wir gerne.
- Ein freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen für die besondere Situation unserer Patient:innen.
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
Gute Gründe für einen Wechsel:
- Eine attraktive Vergütung + Nachtzuschläge.
- Einen Dienstplan, den Du durch Vorgabe von Wünschen mitgestalten kannst.
- Fundierte Einarbeitung durch Praxisbegleiter sowie Entwicklungs- und Profilierungsmöglichkeiten im stationären Bereich.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem hauseigenen Trainings- und Simulationszentrum.
- Wir bieten Dir kostenfreie Fachweiterbildungen an.
- Kostenübernahme von rückzahlungspflichtigen Fortbildungskosten des aktuellen Arbeitgebers.
- Ein angenehmes Betriebsklima durch die Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
- Eine gute Verkehrsanbindung.
Pflegeexpertin für neurologische Komplexbehandlung in der Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexpertin für neurologische Komplexbehandlung in der Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen neurologischen Krankheitsbilder, die in der Klinik behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Patienten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Die Klinik sucht nach echten Teamplayern, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Digitalisierung im Pflegebereich zu stellen. Zeige dein Interesse an innovativen Projekten und wie du dich aktiv in diese Entwicklungen einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fachweiterbildungen und bringe deine Motivation zum Ausdruck, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertin für neurologische Komplexbehandlung in der Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und ihre Werte. Verstehe, welche Art von Patienten sie behandeln und welche speziellen Anforderungen an die Pflegeexpertin gestellt werden.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der neurologischen Pflege und deine Teamfähigkeit.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Zusatzausbildungen klar und deutlich im Lebenslauf aufführst. Zeige auch deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung auf.
Persönliche Note einbringen: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der neurologischen Pflege und wie du mit komplexen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Die Klinik schätzt Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterbilden möchten. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen und erkläre, wie du diese in deine berufliche Entwicklung integrieren möchtest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Dienstplans stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.