Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

Gera Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst präventive Untersuchungen durch und berätst Mitarbeitende.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Arbeitsmedizin mit über 3.800 Fachkräften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzierte Weiterbildung und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte gesunde Arbeitsplätze und profitiere von tollen Aufstiegschancen in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: 24 Monate Weiterbildung in Patientenversorgung oder Facharzt für Arbeitsmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit einem Minimum von 30 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Starte mit uns in eine gesunde Zukunft. Wir sind Vordenker, Marktführer und deutschlandweit an unseren 152 Standorten mit über 3.800 Fachkräften in der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und im Gesundheitsmanagement im Einsatz. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden bei der Gestaltung gesunder und sicherer Arbeitsplätze. Unser Antrieb: Wir fördern und leben Gesundheit – auf allen Ebenen.

Für unser Gesundheitszentrum Gera suchen wir ab sofort, in Voll- oder Teilzeittätigkeit (min 30 h / Woche), einen Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d).

Das bieten wir Dir:

  • Du erlangst durch unsere finanzierte Weiterbildung Deinen Facharzt für Arbeitsmedizin.
  • Dich erwarten vielfältige und erfüllende Aufgaben und ausgezeichnete Aufstiegschancen.
  • Du genießt eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
  • Du erhältst eine attraktive Vergütung und zahlreiche Benefits.

So punktest Du bei uns:

  • Du hast bereits 24 Monate Weiterbildungszeit in der unmittelbaren Patientenversorgung absolviert, um nun bei uns Deinen Facharzttitel in der Arbeitsmedizin in nur weiteren 36 Monaten erlangen zu können.
  • Du bist alternativ bereits Facharzt für Arbeitsmedizin oder Arzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin und steigst direkt als Experte (m/w/d) bei uns ein.
  • Du arbeitest gerne in einem interdisziplinären Team innerhalb eines gesunden Unternehmens.
  • Du bietest unseren Kunden beste Beratung und bewegst andere Menschen zur Selbstfürsorge.

Das erwartet Dich:

  • Du bist ausschließlich präventiv tätig und führst Untersuchungen von Mitarbeitenden unterschiedlichster Unternehmen durch.
  • Du genießt Deine flexible Arbeitswelt, indem Du während Deiner geregelten Arbeitszeit sowohl im Gesundheitszentrum als auch im Außendienst tätig bist.
  • Du erkennst arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig und hilfst diese zu verhindern.

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

Unser Gesundheitszentrum in Gera ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur die Möglichkeit bietet, deinen Facharzt für Arbeitsmedizin zu erlangen, sondern auch ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer starken Work-Life-Balance fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du in einem interdisziplinären Team arbeitest, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz einsetzt.
B

Kontaktperson:

BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Arbeitsmedizinern und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Selbstfürsorge von Mitarbeitenden beiträgst.

Tipp Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Arbeitsmedizin und Gesundheit am Arbeitsplatz beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deinen Namen in der Branche bekannt zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

Fachwissen in Arbeitsmedizin
Erfahrung in der Patientenversorgung
Interdisziplinäre Teamarbeit
Beratungskompetenz
Präventive Gesundheitsförderung
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Analytische Fähigkeiten zur Erkennung arbeitsbedingter Erkrankungen
Flexibilität in der Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Motivation zur Selbstfürsorge bei Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und an der präventiven Tätigkeit reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine 24 Monate Weiterbildungszeit in der Patientenversorgung sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin gesammelt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Verfasse einen strukturierten Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und beruflichen Laufbahn klar ersichtlich sind. Vergiss nicht, auch deine Zusatzqualifikationen zu erwähnen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Deiner bisherigen Weiterbildung und Erfahrung in der Patientenversorgung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du arbeitsbedingte Erkrankungen erkannt und behandelt hast.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Erkläre, wie Du zur Selbstfürsorge Deiner Patienten beiträgst und wie Du im Team arbeitest.

Informiere Dich über das Unternehmen

Recherchiere über das Gesundheitszentrum Gera und deren Ansätze in der Arbeitsmedizin. Zeige während des Interviews, dass Du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die finanzierten Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu der ausgeschriebenen Position.

Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>