Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur
Jetzt bewerben
Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur

Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur

Neuss Referendariat Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein spannendes Referendariat in der Architektur mit praktischen Aufgaben und Seminaren.
  • Arbeitgeber: Der LBIH ist Hessens zentraler Bau- und Immobiliendienstleister mit über 2.400 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein Beamtenverhältnis, 30 Urlaubstage, ein kostenloses Jobticket und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Hessens mit und arbeite an interessanten öffentlichen Bauprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder verwandten Fachrichtungen sowie Engagement und Führungsqualitäten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04. Mai 2025 willkommen, auch Menschen mit Migrationshintergrund sind ermutigt sich zu bewerben.

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand - effizient und serviceorientiert.

Wir bieten zum 01.10.2025 mehrere Plätze zur Qualifizierung für die Beamtenlaufbahn im höheren technischen Verwaltungsdienst! Starten Sie als Beamtenanwärterin bzw. Beamtenanwärter beim LBIH durch und bewerben sich für unser Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur.

Ihre 2-jährige Ausbildung:

  • Sie bringen Ihr Know-how praktisch ein: Beginnend zum 01.10.2025 in einer LBIH-Niederlassung an den Standorten Gießen, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Langen, Darmstadt, Kassel und Fulda.
  • Sie lernen Neues kennen: Zum Beispiel Managementmethoden, relevante Rechtsgrundlagen und die anspruchsvollen Anforderungen einer modernen Bau- und Immobilienverwaltung.
  • Sie tauschen sich aus: Bei fachübergreifenden Seminaren und Lehrgängen, die Ihnen unter anderem die Themen Projektentwicklung und Personalführung vermitteln.

Nähere Informationen zum Ablauf der Ausbildung finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes (APO) und im Insider-Interview.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Uni-Diplom oder konsekutiver Master) der Fachrichtungen Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischen Vertiefungen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Engagement, Organisationsgeschick, Führungsqualitäten sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
  • Erste relevante Berufserfahrungen.
  • Sie erfüllen alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a. die Altersgrenze von max. 40 Jahren bei Ausbildungsbeginn.
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten.

Wir bieten:

  • Hessens Zukunft mitgestalten - Begleitung interessanter öffentlicher Bauprojekte von Beginn an.
  • Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 3.000 EUR brutto (zzgl. Familienzuschlag je nach Familienstand) während Ihres Referendariats.
  • Nach erfolgreichem Staatsexamen: Übernahme in den Landesdienst und Ernennung zum Baurat (m/w/d).
  • 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12.).
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.).
  • Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung.

Ihr Kontakt zu uns:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 04. Mai 2025, inklusive aller nachfolgend aufgezählten Unterlagen und der Angabe Ihres Wunschstandortes, an unsere zentrale Adresse ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen senden:

  • Anschreiben
  • Unterschriebener Lebenslauf
  • Abiturzeugnis
  • Bachelor- und Masterzeugnis bzw. Diplomzeugnis
  • Bachelor- und Masterurkunde bzw. Diplomurkunde
  • Transcript of records und Diploma Supplement
  • Alle relevanten Arbeitszeugnisse
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit (beidseitige Kopie des Ausweisdokumentes)

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch im LBIH widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Weitere Infos auf lbih-karriere.de/beamtenlaufbahn/einstieg-mit-master-abschluss/.

Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur Arbeitgeber: Career Wallet

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an bedeutenden öffentlichen Bauprojekten in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgezeichneten Work-Life-Balance, sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenlosen Jobticket und Gesundheitsförderungsprogrammen, fördert der LBIH nicht nur Ihre berufliche Qualifikation, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Starten Sie Ihre Karriere in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands und gestalten Sie Hessens Zukunft mit uns!
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Architektur und Bauwesen zu knüpfen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern des LBIH in Kontakt zu treten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Bauprojekte des LBIH an und informiere dich über deren Herausforderungen und Erfolge. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen oder Interviews nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Projektmanagement, Bauvorschriften oder nachhaltiges Bauen. Recherchiere aktuelle Trends und Best Practices in der Architektur, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Zeige Engagement und Initiative

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Branche beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur

Architektonisches Verständnis
Projektmanagement
Organisationsgeschick
Führungsqualitäten
Kenntnisse in relevanten Rechtsgrundlagen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Engagement
Technisches Know-how
Erfahrung in der Bau- und Immobilienverwaltung
Flexibilität
Bereitschaft zu Dienstreisen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LBIH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für das Technische Referendariat und hebe relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge alle relevanten Studienabschlüsse, Praktika und beruflichen Erfahrungen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind. Vergiss nicht, deine Führerscheininformationen und Sprachkenntnisse anzugeben.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, wie Abiturzeugnis, Bachelor- und Masterzeugnisse sowie Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Informiere dich über den LBIH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben, die der LBIH übernimmt, und welche Projekte aktuell laufen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in Architektur, Projektmanagement oder Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Engagement, Organisationsgeschick und Führungsqualitäten wichtig. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur
Career Wallet
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>