Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Cloud Computing und Betreuung von Projekten und Abschlussarbeiten.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule mit modernem Labor und motivierten Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Lehre und nachweisbare wissenschaftliche Veröffentlichungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 13.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Begleiten Sie unsere Studenten in ihrer Ausbildung zu exzellenten Fach- und Führungskräften. Wir suchen eine herausragende Persönlichkeit im Bereich Cloud Computing.
Voraussetzungen
- Erfahrungen in der Lehre
- Successeffekte in der Einwerbung von Forschungsprojekten
- Gute Kontakte in die Forschungslandschaft (Wissenschaft und Industrie)
- Nachweisliche Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Ergebnissen
Ihre Aufgaben
- Lehren Sie an unseren drei Standorten auf Deutsch und Englisch
- Mitwirken Sie an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Betreuen Sie Projekte, Abschlussarbeiten und Promotionen
Unser Angebot
- Innovative Lehr- und Lernkonzepte
- Motivierte Studierende
- Modernes Labor und eine offene Arbeitsatmosphäre
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann bewerben Sie sich bis zum 13.04.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal.
Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Kontaktperson:
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Cloud Computing, sei es durch Konferenzen, Workshops oder Online-Foren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in der Forschungsgemeinschaft. Suche nach Möglichkeiten, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder eigene Projekte zu initiieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Drittmittel einzuwerben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf die Lehre vor, indem du innovative Lehrmethoden und Technologien erkundest. Zeige in Gesprächen, wie du moderne Ansätze in deinen Unterricht integrieren kannst, um das Lernen der Studierenden zu fördern.
✨Tipp Nummer 4
Halte deine wissenschaftlichen Veröffentlichungen aktuell und sichtbar. Teile deine Arbeiten in relevanten Netzwerken und Plattformen, um deine Expertise zu demonstrieren und potenzielle Kooperationspartner zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich Cloud Computing zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Publikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Antrag formulieren: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und deine Erfolge in der Akquise von Forschungsprojekten. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Studierenden beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Cloud Computing angesiedelt ist, sollten Sie sich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Ihrer Erfahrung und Ihren Kenntnissen zu beantworten.
✨Präsentieren Sie Ihre Lehrmethoden
Da Lehre ein zentraler Bestandteil der Position ist, sollten Sie Beispiele für innovative Lehr- und Lernkonzepte parat haben. Überlegen Sie, wie Sie Studierende motivieren und unterstützen können, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Netzwerken Sie aktiv
Gute Kontakte in die Forschungslandschaft sind wichtig. Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre bisherigen Netzwerke zu sprechen und wie Sie diese nutzen können, um Drittmittelprojekte zu akquirieren.
✨Bereiten Sie Ihre Veröffentlichungen vor
Seien Sie bereit, über Ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu sprechen. Heben Sie hervor, wie Ihre Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben und welche Auswirkungen sie auf die Industrie haben könnten.