Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Elektronikfertigung arbeiten und spannende Projekte unterstützen.
- Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Teilchenbeschleuniger.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Team, flexible Arbeitszeiten und innovative Technologien.
- Warum dieser Job: Arbeite an weltklasse Projekten und trage zur Wissenschaft von morgen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Elektronikfertigung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines der größten Forschungsvorhaben weltweit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Die Abteilung Experimentelektronik unterstützt und berät Experimente und Projekte von GSI/FAIR bei allen für die Elektronik relevanten Aufgaben. Das betrifft u.a. die Auslese der Detektoren, Daten-Akquisition, Datenanalyse sowie Überwachung und Steuerung von Detektoren und Detektorsystemen. Die Abteilung unterstützt und berät Wissenschaftler bei Einsatz, Anwendung und Entwicklung neuester Technologien.
Wir suchen für die Abteilung Experimentelektronik / Gruppe Fertigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Techniker*in für die Elektronikfertigung oder eine Person mit Berufserfahrung im Bereich Elektronikfertigung.
Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Elektronikfertigung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Teilchenbeschleuniger und Experimentelektronik. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektronikfertigung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Arbeit in einem internationalen Umfeld stattfindet. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Kollegen aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Techniker*in für die Elektronikfertigung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit bei GSI und dem FAIR-Projekt fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Elektronikfertigung. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Technische Fähigkeiten darstellen: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten auf, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Datenakquisition oder der Überwachung von Detektorsystemen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronikfertigung gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Elektronikfertigung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik bei GSI/FAIR. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im internationalen Umfeld und wie das Team die neuesten Technologien einsetzt.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Team von großer Bedeutung sind.