Diabetesberater in Düsseldorf

Diabetesberater in Düsseldorf

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe BZ-Werte und passe Insulindosen für Diabetiker an.
  • Arbeitgeber: St. Martinus-Krankenhaus ist ein führendes Gesundheitsunternehmen mit 30.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliche Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Diabetikern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Weiterbildung zum Diabetesberater und Erfahrung mit Typ 1 und Typ 2.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und attraktive Sonderzahlungen warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Diabetesberater/in arbeiten Sie bei der St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf. Wir suchen nach einem erfahrenen Berater, der Menschen mit Typ 1, Typ 2 und Typ 3 Diabetes bei der Überprüfung ihrer BZ-Werte unterstützt.

Beschreibung der Position:

  • Überprüfen Sie regelmäßig die BZ-Werte von Patienten mit Diabetes.
  • Anpassen Sie die Insulindosis an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.
  • Betreuen Sie Patienten mit Diabetes in verschiedenen Lebenssituationen.

Weitere Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Entwicklung personalisierter Therapiepläne.
  • Begleitung der Patienten bei Fragen zur bestehenden CGM- und Pumpentherapie.
  • Übernahme der prä- und postoperativen Ernährungsberatung für Adipositaschirurgie.

Requirements:

  • Weiterbildung zum Diabetesberater (m/w/d) DDG erforderlich.
  • Ernährungsspezifischer Hintergrund wünschenswert.
  • Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes und Offenheit für neue Therapieansätze und Technologien (inkl. CGM und Insulinpumpe).

Vorteile der Arbeit bei uns:

  • Tarifliche Eingruppierung nach AVR Caritas sowie jährliche Sonderzahlungen und Zulagen.
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen.

Wer sind wir? Die St. Martinus-Krankenhaus ist ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit bundesweit rund 30.000 Mitarbeitern. Unsere Einrichtung verfügt über 209 Betten und mehrere zertifizierte Leistungszentren.

Diabetesberater in Düsseldorf Arbeitgeber: St. Martinus-Krankenhaus

Das St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Diabetesberatern nicht nur einen unbefristeten Arbeitsplatz mit tariflicher Eingruppierung und jährlichen Sonderzahlungen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre berufliche Entwicklung vorantreiben, sowie von der Chance, innovative Therapieansätze in einem zukunftssicheren Gesundheitsunternehmen zu implementieren.
S

Kontaktperson:

St. Martinus-Krankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater in Düsseldorf

Netzwerken in der Gesundheitsbranche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Diabetesberatern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Diabetesberatung, insbesondere zu CGM- und Pumpentherapien. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Ansätze zu integrieren.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Diabetesberater gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Patientenbetreuung verdeutlichen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der St. Martinus-Krankenhaus und deren Werten. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich Diabetesberatung und bringe diese Informationen in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater in Düsseldorf

Fachwissen über Diabetes Typ 1, Typ 2 und Typ 3
Erfahrung in der Überprüfung von Blutzuckerwerten
Kenntnisse in der Insulintherapie
Erfahrung in der Erstellung personalisierter Therapiepläne
Vertrautheit mit CGM- und Pumpentherapien
Ernährungsberatungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Offenheit für neue Therapieansätze und Technologien
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Diabetesberaters zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Diabetesberater wichtig sind. Betone deine Weiterbildung zum Diabetesberater sowie deine Erfahrungen in der Patientenberatung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Position entsprechen. Gehe auch auf deine Offenheit für neue Therapieansätze ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Martinus-Krankenhaus vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Diabetes-Typen und wie du Patienten in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützt hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnis über neue Technologien zeigen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Diabetesbehandlung, insbesondere über CGM-Systeme und Insulinpumpen. Zeige im Interview, dass du offen für neue Therapieansätze bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Persönliche Therapiepläne betonen

Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du individuelle Therapiepläne für Patienten entwickelst. Betone deine Fähigkeit, auf die speziellen Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen und wie du deren Fortschritte überwachst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der St. Martinus-Krankenhaus, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legst.

Diabetesberater in Düsseldorf
St. Martinus-Krankenhaus
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>