Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team zur Optimierung von Governance und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und entwickle Prozesse in einem dynamischen Umfeld mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur langfristigen Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ist seit über 35 Jahren ein führender Anbieter von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die Industrie, öffentliche Stellen und die EU. Unsere Forschungsbereiche umfassen Unternehmens- und Arbeitsorganisation, Technologiemanagement sowie Informations- und Kommunikationstechnik.
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung unseres Instituts bauen wir ein neues Governance-Team in der Verwaltung auf. Dieses Team bündelt zentrale Aufgaben an der Schnittstelle zu den bestehenden Abteilungen »Controlling und Finanzen«, »Personal und Reise«, »Buchhaltung und Einkauf«, »IT« sowie »Facility/Bau«. Ziel ist es, effiziente und rechtssichere Prozesse zu entwickeln, Querschnittsaufgaben zu verbessern und Potenziale der Künstlichen Intelligenz für interne Abläufe zu nutzen.
Was Sie bei uns tun
- Bei der Leitung dieses interdisziplinären Teams verantworten Sie die Weiterentwicklung der Sachgebiete »Datenschutz«, »Recht«, »Informationssicherheit«, »Prozessgestaltung« und »Personalentwicklung« – in Zusammenarbeit mit unseren Forschungsbereichen.
- Sie arbeiten eng mit der Verwaltungsleitung sowie der stellvertretenden Institutsleitung zusammen, um Optimierungspotenziale in internen Abläufen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
- Außerdem koordinieren Sie die Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unserer Verwaltung – gemeinsam mit weiteren beteiligten Teams der Abteilung.
- Perspektivisch haben Sie die Möglichkeit, innerhalb weniger Jahre die Nachfolge der derzeitigen Verwaltungsleitung anzutreten.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Forschungsmanagement, Rechts- bzw. Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre (BWL).
- Mehrjährige Berufserfahrung in der angewandten Forschung oder einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld.
- Idealerweise Kenntnisse in Verwaltungsdigitalisierung, SAP, TVöD und Datenschutzrecht.
- Hohe Eigeninitiative, strategisches und unternehmerisches Denken sowie die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
- Kommunikationsstärke und Teamgeist.
Was Sie erwarten können
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
- Teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima.
- Ein faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung.
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot.
- Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung und Homecare-Eldercare über unseren pme Familienservice, mobiles Mit-Kind-Büro).
- Einen angenehmen und modernen Arbeitsplatz auf dem gut erreichbaren Forschungscampus in Stuttgart-Vaihingen.
- Weitere Benefits (u. a. Sport- und Gesundheitsangebote, Kantine, betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Deutschlandticket und Diensthandy – auch zur Privatnutzung).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Teamleiter*in – Governance und Verwaltung / Forschungsinstitut (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in – Governance und Verwaltung / Forschungsinstitut (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Governance-Bereich, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Verwaltungsdigitalisierung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du innovative Lösungen entwickelt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele kannst du im Gespräch nutzen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Kommunikation und Zusammenarbeit sind, um die Ziele des neuen Governance-Teams zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in – Governance und Verwaltung / Forschungsinstitut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Teamleiter*in im Governance-Team unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der angewandten Forschung oder im Verwaltungsbereich, hervor.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Position belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten, strategisches Denken oder innovative Lösungen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Rolle stark teamorientiert ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Zeige Interesse an Weiterentwicklung
Betone dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dich in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit oder Verwaltungsdigitalisierung weiterbilden möchtest, um das Team zu unterstützen.