pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis
Jetzt bewerben
pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis

pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis

Lünen Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Biete telefonische Beratung und Krisenintervention für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: KIWO Jugendhilfe unterstützt junge Menschen in Krisensituationen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohl von Kindern und Jugendlichen und erlebe sinnvolle Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in der Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaftsdienst erfolgt wöchentlich, ideal für Nebenjobber.

Die KIWO Jugendhilfe ist eine Einrichtung der Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einem differenzierten Förderangebot. Das pädagogische Handeln vollzieht sich in heiminternen und -externen Kinder- und Jugendlichengruppen sowie in Betreuungsformen für Jugendliche und junge Erwachsene in Appartements und einzelnen Wohnungen.

Wir halten für die Städte Lünen, Selm und Datteln einen Bereitschaftsdienst vor. Der Bereitschaftsdienst ist innerhalb der Bereitschaftszeiten Ansprechstelle und fachlicher Partner von Polizei, Jugend- und Ordnungsamt und anderen Stellen für Fragen des Kindeswohls, insbesondere für familiäre Krisen- und Gefahrensituationen. Er übernimmt im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung Funktionen der Jugendämter der Städte Lünen, Selm und Datteln in allen Fragen, bei denen es um die akute Sicherstellung des Kindeswohls geht.

Um unser bestehendes Team mit einer weiteren Fachkraft zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Dipl.-Sozialpädagogen (m/w/d) / Dipl.-Sozialarbeiter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für den obigen Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis 520 Euro, Nebenjob.

Ihre Aufgaben:

  • einwöchentlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Bürozeiten im Wechsel mit mehreren KollegInnen
  • Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen nach § 42 SGB VIII
  • telefonische Beratung von Behörden und von Behörden vermittelten Privatpersonen
  • Krisenintervention vor Ort in Zusammenarbeit mit Polizei und Ordnungsamt
  • Klärung von Abgrenzungsfragen zur Jugendhilfe und ggf. Weiterverweisung an andere zuständige Stellen

Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich in der Regel über eine Woche und beginnt wochentäglich um 16 Uhr und endet um 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Am Wochenende beginnt der Dienst freitags um 12 Uhr und endet montags um 8 Uhr.

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Studium
  • einschlägige Erfahrungen in der Jugendhilfe
  • Erfahrungen in Krisensituationen sowie entsprechende fachliche und persönliche Qualifikation
  • hohes Maß an Flexibilität und Entscheidungskompetenz
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • ein lebendiges und motiviertes Team
  • fachliche Gestaltungsräume
  • Entwicklungsmöglichkeiten in der KIWO-Jugendhilfe

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Kiwo Jugendhilfe gGmbH – Melanie Faßbender
Lüdinghauser Straße 101 · 48249 Dülmen
Tel.: 02594 9448-0 · personal(at)kiwo-jugendhilfe.de

pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis Arbeitgeber: Kiwo Jugendhilfe gGmbH

Die KIWO Jugendhilfe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und motiviertes Team bietet, das sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten im Bereitschaftsdienst und der Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Umfeld, fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Teamarbeit und individuelle Stärken in den Vordergrund stellt.
K

Kontaktperson:

Kiwo Jugendhilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Region Lünen, Selm und Datteln. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich auf die individuellen Situationen einzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Jugendhilfe zu teilen, insbesondere in Krisensituationen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für das Kindeswohl.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Entscheidungen schnell zu treffen, da dies in der Bereitschaftsdienst-Rolle entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis

Fachliche Qualifikation in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
Erfahrung in der Jugendhilfe
Krisenintervention
Flexibilität
Entscheidungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. SGB VIII)
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Behörden (Polizei, Jugendamt, Ordnungsamt)
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und Krisensituationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kiwo Jugendhilfe gGmbH vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die KIWO Jugendhilfe und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der Jugendhilfe, insbesondere in Krisensituationen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.

Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit

Da der Bereitschaftsdienst hohe Flexibilität erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist. Betone auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Bereitschaftsdienstes zu erfahren.

pädagogische Fachkraft im Bereitschaftsdienst auf GFB-Basis
Kiwo Jugendhilfe gGmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>