FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)
FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)

Aschaffenburg Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich sozial und unterstütze Menschen in deiner Gemeinde.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, lerne neue Fähigkeiten und knüpfe Kontakte.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse persönlich und beruflich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich sozial engagieren möchten, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln wollen.

Sie wollen sich für längere Zeit sozial engagieren? Machen Sie ein freiwilliges soziales Jahr bei der Lebenshilfe Aschaffenburg e. V.

Beschreibung siehe Anhang.

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst) Arbeitgeber: Classmarkets

Die Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld sozial zu engagieren. Unsere offene und inklusive Arbeitskultur fördert nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit Gleichgesinnten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Jahr bereichern.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dich aktiv einbringen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Gespräch vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Organisation und deren Zielen.

Tip Nummer 4

Sei authentisch und zeige deine Motivation für das soziale Engagement. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die dich dazu bewegt haben, ein FSJ oder BFD zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Zuverlässigkeit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
Einfühlungsvermögen
Engagement für soziale Belange
Offenheit für neue Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Aschaffenburg e. V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. besonders interessiert.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Fähigkeiten sowie ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die für das FSJ oder BFD von Bedeutung sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Sei authentisch

Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Die Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. sucht nach Menschen, die sich wirklich für soziale Themen engagieren wollen. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Erfahrungen.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit der Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. vertraut. Informiere dich über ihre Projekte, Werte und Ziele. So kannst du im Interview gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Ob ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen – diese Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Frage nach den Herausforderungen im FSJ oder wie die Organisation ihre Freiwilligen unterstützt. Das kann dir helfen, besser zu verstehen, was dich erwartet.

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Classmarkets
C
  • FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst)

    Aschaffenburg
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • C

    Classmarkets

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>