Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das 1x1 des Bankwesens und übernehme Verantwortung in der Azubi-Geschäftsstelle.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bank mit hohen Übernahmechancen für engagierte Auszubildende.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche Entwicklungsperspektiven und besuche Seminare an unserer Akademie.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit viel Eigenverantwortung und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Leistungen in Mathe, Deutsch und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Schau in unseren Azubi-Blog und erlebe den Alltag deiner zukünftigen Kollegen.
Mit einer Ausbildung ist es wie mit einer Beziehung: Sie funktioniert nur, wenn sich beide Partner gleichermaßen dafür engagieren. Die Ausbildung beginnt am 01. August 2025!
Wir engagieren uns dafür, dass du das 1x1 des Bankwesens von der Pike auf lernst und dabei einen fundierten Einblick in alle Bereiche des Bankwesens erhältst. Dazu gehört nicht nur der Kundenservice auf den Geschäftsstellen oder die Kundenberatung. Auch ein Blick hinter die Kulissen, in die Bereiche Kontoführung- und Verwaltung, das Onlinebanking oder - ja, sogar in die Marketingabteilung, ist fester Bestandteil deiner Ausbildung.
Im zweiten Lehrjahr wirst du dein "eigener Chef" und übernimmst Verantwortung für unsere Azubi-Geschäftsstellen. Während der Ausbildungszeit besuchst du begleitende Seminare an unserer Akademie. So bist du auch bestens für die Abschlussprüfung gerüstet.
Was erwarten wir von dir?
- Wir suchen nach Personen, die freundlich, offen und ehrgeizig sind.
- Du solltest Spaß am Umgang mit Kunden haben und aufgeschlossen sein.
- Willkommen sind junge Menschen, die Elan und einen gesunden Ehrgeiz mitbringen, engagiert und zielstrebig an Herausforderungen herantreten.
- In den Fächern Mathematik, Deutsch und Wirtschaft solltest du aber gute Leistungen mitbringen.
- Ein Realschulabschluss oder das Abitur ist selbstverständlich.
Und danach?
Wir gehören zu der Kategorie "treuer Typ", was man an den hohen Übernahmechancen erkennen kann. Du hast es in der Hand! Wenn du gut bist, kannst du nach der Ausbildung schnell Karriere machen.
Wir freuen uns über innovative Persönlichkeiten, die das Glas lieber halb voll, als halb leer sehen. Wir bieten dir eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung sowie hervorragende persönliche und fachliche Entwicklungsperspektiven. Uns liegt Nachhaltigkeit am Herzen, deshalb bewirb dich am besten online oder per E-Mail.
Herr Sascha Jähnig
karriere@volksbankeisenberg.de
036691 - 58 114
Ausbildung zum Bankkaufmann 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bankkaufmann 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Bankwesens, die in der Ausbildung abgedeckt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aspekten wie Kundenservice, Kontoführung und Marketing hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Kunden ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Freundlichkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Engagement und Interesse an der Bank zeigen. Frage nach den Seminaren an der Akademie oder den Übernahmechancen nach der Ausbildung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deinen Ehrgeiz und deine Zielstrebigkeit, indem du konkrete Ziele für deine Karriere nach der Ausbildung formulierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bankkaufmann 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Bank und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Bankkaufmann unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Bank begeistert. Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Bank und ihre Dienstleistungen. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Ausbildung viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Sei freundlich, offen und zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen.
✨Zeige deinen Ehrgeiz
Erkläre, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was dich motiviert. Deine Leidenschaft und dein Engagement werden positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.