Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in ihrem Alltag und dokumentiere fachgerecht.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz im sozialen Bereich mit Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das soziale Teilhabe fördert und Selbstbestimmung unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Menschen mit Schwerbehinderung werden bei Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung nach dem Bundesangestelltentarif kirchliche Fassung (BAT-KF) mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge.
Sicherer, zukunftsträchtiger Arbeitsplatz.
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision.
Fachgerechte Dokumentation.
Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in (m/w/d/x), Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d/x), Altenpfleger:in (m/w/d/x), Familienpfleger:in (m/w/d/x) oder Erzieher:in (m/w/d/x).
Kreative, ideenreiche und motivierte Menschen, die Freude und Engagement an der Arbeit mit unseren Klienten haben und diesen in ihrem Lebensalltag assistieren.
Kenntnisse in der Anwendung digitaler Dokumentation.
PKW-Führerschein Klasse B von Vorteil.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Pflegefachkraft (m/w/d) als HeilerziehungspflegerIn Arbeitgeber: Graf Recke Stiftung
Kontaktperson:
Graf Recke Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) als HeilerziehungspflegerIn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft als Heilerziehungspfleger:in. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von uns, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kreativität und dein Engagement in der Arbeit mit Klienten zeigen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über unsere Angebote und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) als HeilerziehungspflegerIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger:in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Klienten begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Pflege oder Erziehung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Dokumente.
Dokumentationserfahrungen einbringen: Falls du Erfahrung in der digitalen Dokumentation hast, erwähne dies explizit. Dies zeigt, dass du mit modernen Arbeitsmethoden vertraut bist und die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graf Recke Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Klienten und die Dokumentation.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Klienten durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du kreativ und motiviert an die Herausforderungen herangegangen bist.
✨Kenntnisse in digitaler Dokumentation
Da Kenntnisse in der Anwendung digitaler Dokumentation gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, welche Tools oder Software du bereits verwendet hast und wie du diese in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.