Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Verein für individuelle Erziehungshilfen e. V. bietet seit 1993 soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Freundliche Arbeitsatmosphäre, interne Weiterbildungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schüler*innen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und Kenntnisse in der Schulsozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenumfang von 50 bis 60% verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein für individuelle Erziehungshilfen e. V. (VIE) führt seit 1993 als anerkannter freier Träger ambulante Hilfen zur Erziehung für verschiedene Jugendämter der Region durch, derzeit in Wiesbaden und dem Main-Taunus-Kreis.
Zudem bietet der VIE seit 2005 Leistungen der Schulsozialarbeit an, momentan an vier Standorten und fünf Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises. Auch gehören die Männerberatungsstelle BIZeps, verschiedene Formen der Sozialen Gruppenarbeit sowie erlebnispädagogische Angebote zum Leistungsspektrum. Derzeit sind rund 52 Fachkräfte für den VIE tätig.
Wir suchen:
Als Teil unseres Teams der Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar Taunusstein-Hahn ab sofort einen/eine Sozialpädagogen-/in, Sozialarbeiter-/in, Pädagogen-/in mit den Abschlüssen Diplom, Bachelor oder Master für einen Stellenumfang von 50 bis 60%.
Wir wünschen uns:
- Mind. 2-jährige Berufserfahrung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit
- Beratungskompetenz und Kenntnisse im Umgang mit §8a SGB VIII
- Erfahrungen und Methodenvielfalt für Gruppenarbeit im Rahmen von Klassenbegleitung und Projekten (z. B. Klassenrat, Streitschlichtung, Mobbingintervention, Soziales Lernen, Prävention)
Wir erwarten:
- Möglichst erlebnispädagogischer und systemischer Arbeitsansatz
- Gesprächsführungskompetenz in der Arbeit mit Schüler*innen, Eltern, Lehrerkollegium, Schulleitung sowie Netzwerkpartnern
- Wertschätzende Haltung
- Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Interkulturelle Kompetenz
- Medienkompetenz
- Sicherheit und Belastbarkeit im Umgang mit dem System Schule
Wir bieten:
- Eine freundliche und professionelle Arbeitsatmosphäre
- Interne Weiterbildungen und Zuschuss zu externen Weiterbildungen
- Externe Supervision
- Vergütung: TVöD SuE 12 zuzgl. Sonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen.
Schulsozialarbeiter / in an der IGS Obere Aar Taunusstein-Hahn Arbeitgeber: Kimeta
Kontaktperson:
Kimeta HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter / in an der IGS Obere Aar Taunusstein-Hahn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der IGS Obere Aar. Zeige in Gesprächen, dass du die Schule und ihre Schüler gut verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Gruppenprojekte erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die erlebnispädagogische Arbeit. Informiere dich über aktuelle Methoden und Ansätze in der Schulsozialarbeit, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter / in an der IGS Obere Aar Taunusstein-Hahn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Wünsche des Vereins für individuelle Erziehungshilfen e. V. zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Schulsozialarbeiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Bereich Schulsozialarbeit und deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler*innen und dein Engagement für soziale Themen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kimeta vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Beratungskompetenz und Methodenvielfalt zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Verstehe den erlebnispädagogischen Ansatz
Informiere dich über erlebnispädagogische Methoden und wie sie in der Schulsozialarbeit angewendet werden. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit integriert hast oder integrieren möchtest.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der IGS Obere Aar und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Stelle zu erfahren.