Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, repariere und warte Spritzgusswerkzeuge und Vorrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Fertigungsindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Ausbildung und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
Installieren, Reparieren, Warten, Kalibrieren und Pflegen von Spritzgusswerkzeugen und Vorrichtungen.
- Ein- und Ausbau von Werkzeugen.
- Pflege des Ersatzteilbestandes.
- Analyse von Werkzeugproblemen und Maßnahmenergreifung.
- Dokumentation nach allen Werkzeugänderungen.
- Kontrollieren und Dokumentieren von Ersatzteilen bei Lieferung (Eingangskontrolle).
- Musterung neuer Werkzeuge begleiten.
Berufsausbildung zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin bzw. Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin Arbeitgeber: Rosti GP Germany GmbH
Kontaktperson:
Rosti GP Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsausbildung zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin bzw. Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Spritzgusswerkzeuge. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Industrie, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einem Praktikum teilzunehmen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten direkt zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Problemlösungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich technische Probleme analysiert und gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsausbildung zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin bzw. Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Industriemechanikers oder Werkzeugmechanikers. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Hebe praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die mit dem Installieren, Reparieren oder Warten von Werkzeugen zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Spritzgusswerkzeugen fasziniert und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte besonders auf die Eingangs- und Ausgangskontrolle von Ersatzteilen, da dies ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosti GP Germany GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Werkzeugmechanik
Informiere dich über die grundlegenden Prinzipien der Werkzeugmechanik und Spritzgusswerkzeuge. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Installation, Wartung und Reparatur von Werkzeugen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Werkzeugproblemen und der Dokumentation von Änderungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen zur Sicherheit und Qualität
Sei bereit, Fragen zur Sicherheit und Qualität in der Werkzeugmechanik zu beantworten. Unternehmen legen großen Wert auf diese Aspekte, also zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheitsstandards und Qualitätskontrollen verstehst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in deinem Berufsfeld. Unternehmen suchen oft nach Auszubildenden, die motiviert sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.