Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und ihre Sehstärke testen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und individuelle Stärken.
Wir arbeiten Hand in Hand und achten darauf, dass jeder seine Stärken einbringen kann. Freuen Sie sich auf einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik.
Augenoptikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Marion Ramm GmbH
Kontaktperson:
Marion Ramm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptikerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Augenoptik sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Augenoptik! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über aktuelle Trends und Technologien in der Branche zu sprechen. Das zeigt, dass du engagiert und informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Aushilfsjobs in Optikgeschäften, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Netzwerk zu vergrößern. Dies kann dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die zeigen, wie du effektiv im Team arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Augenoptikerin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone deine Ausbildung in der Augenoptik sowie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du deine Stärken ins Team einbringen kannst. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Augenoptik.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marion Ramm GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle eine abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Augenoptik wichtig sind und wie du deine Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Stärken
Nutze die Gelegenheit, um deine persönlichen Stärken hervorzuheben, die für die Position relevant sind. Überlege dir, wie diese Stärken dem Unternehmen zugutekommen können und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team strukturiert ist.