Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Sondermaschinen, Schulungen und Remoteunterstützung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit internationaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen, internationale Einsätze und die Möglichkeit, neue Technologien zu lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Maschinenbau, Erfahrung in der Wartung von Maschinen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Einsätze im In- und Ausland erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wartungstätigkeiten, Reparaturen an Sondermaschinen im In- und Ausland.
Inbetriebnahmen und Schulungen neuer Maschinen.
Remoteunterstützung bei der Fehlersuche.
Service-Techniker (m/w/d) Homeoffice Arbeitgeber: KLN Ultraschall AG
Kontaktperson:
KLN Ultraschall AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service-Techniker (m/w/d) Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Service-Technikern und Fachleuten in der Maschinenbauindustrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Sondermaschinen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Maschinen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da Remoteunterstützung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Probleme klar und verständlich zu erklären. Übe, technische Konzepte einfach zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service-Techniker (m/w/d) Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Wartung und Reparatur von Maschinen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Inbetriebnahme neuer Maschinen verdeutlichen.
Erwähne internationale Erfahrung: Falls du bereits im Ausland gearbeitet hast oder internationale Projekte betreut hast, solltest du dies unbedingt erwähnen. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und mit verschiedenen Kulturen umgehen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Service-Techniker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Eine klare Kommunikation ist besonders wichtig in einem technischen Beruf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLN Ultraschall AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Sondermaschinen informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Wartungs- oder Reparaturarbeiten erfolgreich durchgeführt hast. Dies hilft, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Remoteunterstützung ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung für Techniker im Homeoffice angeboten wird.