Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Automatisierungslösungen für die Energiewende.
- Arbeitgeber: AVAT entwickelt smarte Produkte für eine nachhaltige Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer grünen Revolution und arbeite an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran. AVAT entwickelt intelligente Produkte für die dezentrale Energieversorgung, damit machen wir unsere Städte sauberer und nachhaltiger und fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Tragen Sie Ihren Teil als Projektingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik bei.
Projektingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Energiewende unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der dezentralen Energieversorgung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Automatisierungstechnik und Projektmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Teile deine Ideen und Visionen, wie du als Projektingenieur zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Förderung nachhaltiger Projekte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über AVAT und deren Produkte im Bereich der Automatisierungstechnik. Verstehe die Unternehmensziele und wie deine Rolle als Projektingenieur zur Energiewende beiträgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Automatisierungstechnik hervorhebt. Betone Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei AVAT arbeiten möchtest und wie du zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für erneuerbare Energien.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für die Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Vision von AVAT teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Automatisierungstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Als Projektingenieur ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Interesse an Erneuerbaren Energien
Da das Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist, solltest du dein Interesse und Wissen über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich zeigen. Diskutiere, wie du zur Förderung dieser Technologien beitragen kannst.