Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Der evangelische Diakonieverband bietet vielfältige Beratungsdienste im Landkreis Böblingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und profitiere von einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert die Integration von Menschen mit Behinderung.
Der evangelische Diakonieverband ist Träger verschiedener Beratungsdienste im Landkreis Böblingen mit insgesamt 55 Mitarbeitenden. Die Stelle ist unbefristet und mit einem Stellenumfang bis zu 85% ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wir bieten Ihnen eine attraktive Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, Integration in ein erfahrenes und motiviertes Team, eine gründliche Einarbeitung, Fortbildung und Supervision. Die Tätigkeit wird gemäß Tarif TVöD/KAO vergütet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter in Ausbildung Arbeitgeber: Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen
Kontaktperson:
Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter in Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Beratungsdienste, die der evangelische Diakonieverband anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen und Herausforderungen hast, mit denen die Organisation konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Diakonieverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im sozialen Bereich zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die diakonische Arbeit. Erkläre, warum dir soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für die Position verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Diakonieverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den evangelischen Diakonieverband. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die verschiedenen Beratungsdienste, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf spezifische Aspekte der Stellenbeschreibung ein und erkläre, wie du zum diakonischen Auftrag des Verbands beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen, die deine Qualifikationen als Sozialarbeiter in Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen vorbereitest
✨Informiere dich über den Diakonieverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den evangelischen Diakonieverband und seine verschiedenen Beratungsdienste informieren. Zeige, dass du die Werte und den diakonischen Auftrag verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit. Erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst und was dich an der Arbeit im Diakonieverband besonders reizt.