Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und kümmere dich um die Instandhaltung unserer Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Appenweier bietet eine sichere und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technik und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und einen Führerschein der Klasse B.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Frau Claudia Kieper im Personalamt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Appenweier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister:in (Minijob). Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle.
- Mindestens 3-jährige abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, vorzugsweise in den Fachbereichen Elektrik- oder Veranstaltungstechnik, Heizungs-, Lüftungs- oder Gas-Wasser-Installation
- Führerschein mindestens der Klasse B
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC und den gängigen MS Office Produkten
Bezahlung nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen bis Entgeltgruppe 6.
Eine zukunftssichere unbefristete Vollzeitstelle mit technisch aktueller Infrastruktur.
Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung.
Regelmäßiges Fort- und Weiterbildungsangebot.
Fragen beantworten Ihnen gerne unsere Frau Claudia Kieper, Personalamt.
Hausmeister:in (Minijob) Arbeitgeber: Gemeinde Appenweier
Kontaktperson:
Gemeinde Appenweier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister:in (Minijob)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Appenweier und ihre spezifischen Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Gemeinde verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Gemeinde und die Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Da es sich um einen Minijob handelt, könnte es wichtig sein, deine Verfügbarkeit und Bereitschaft zu unterschiedlichen Arbeitszeiten zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in (Minijob)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige der Gemeinde Appenweier sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Hausmeister:in wichtig sind. Betone deine handwerkliche Ausbildung und relevante Fähigkeiten im Umgang mit Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Kenntnisse in den geforderten Fachbereichen ein und zeige deine Motivation für die Arbeit in der Gemeinde.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Appenweier vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrik, Heizungs- und Lüftungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Hausmeister:in wirst du oft im Team arbeiten müssen. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine PC-Kenntnisse hervor
Da Kenntnisse im Umgang mit MS Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Vielleicht hast du bereits Berichte erstellt oder Daten verwaltet – bringe solche Beispiele in das Gespräch ein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Gemeinde Appenweier bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.