Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Grabungen durch und dokumentiere sie mit modernster Geodaten-Software.
- Arbeitgeber: Das Denkmalamt schützt und erhält Kulturdenkmale in Frankfurt am Main.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Job-Ticket und ein tolles Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Stadtgeschichte bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Grabungstechnik und Kenntnisse in GIS-Software haben.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Denkmalamt
Ein guter Plan ist das Fundament nachhaltiger Entwicklung. Darum suchen wir Sie als Grabungstechniker:in (w/m/d) Schwerpunkt Geodaten für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und sorgen für ein Frankfurt, das über sich hinauswächst!
Frankfurt am Main ist eine stark wachsende Stadt und mit rund 780.000 Einwohner:innen urbanes Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Das Denkmalamt trifft die erforderlichen Maßnahmen nach dem Hess. Denkmalschutzgesetz, um Kulturdenkmale zu schützen, zu erhalten, zu bergen oder Gefahren von ihnen abzuwenden. Dabei berät und unterstützt das Denkmalamt Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen bei Pflege, Bauunterhaltung oder Wiederherstellung. Hinzu kommen die wissenschaftliche Aufbereitung und Begleitung als Beitrag zur Stadtgeschichte sowie das Anliegen, mehr Verständnis für den Denkmalschutz in der Öffentlichkeit zu wecken und zu fördern.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Grabungstechniker:in (w/m/d) Schwerpunkt Geodaten Vollzeit, Teilzeit EGr. 10 TVöD.
- Durchführung von Grabungen jeglicher Größe, u. a. Vermessung, fotografische Dokumentation sowie Anfertigung maßstäblicher Grabungszeichnungen und Verfassen von Grabungsberichten
- Mitarbeit am DIORAMA-Projekt mittels fachspezifischer Geodatensoftware (u. a. QGIS, MapInfo, Agisoft Metashape, Adobe Photoshop), Georeferenzierung von neuen Grabungen als auch Altdaten, Erfassung in der zugehörigen Datenbank
- digitale Umsetzung der Grabungsdokumentation sowie der erzeugten und übermittelten Vermessungsdaten in georeferenzierter GIS-Software
- satellitengestützte Vermessung von Ausgrabungen und Geländedenkmalen
- Mitwirkung in regionalen Gremien, darunter dem städtischen GDI-Beirat
- Geodatenpflege der Abteilung Bodendenkmalpflege im haGIS
Voraussetzungen:
- geprüfte:r Grabungstechniker:in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) in einer archäologischen Disziplin mit Schwerpunkt auf Mitteleuropa oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- einschlägige Erfahrung in der Grabungstechnik
- fortgeschrittene Kenntnisse über international anerkannte Standards zur Dokumentation archäologischer Denkmäler und Ausgrabungen
- fortgeschrittene Kenntnisse in GIS-Software, Fotografiekenntnisse sowie gängiger Bildbearbeitungssoftware
- Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Leistungsbereitschaft
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
- umfassende und sachgerechte Einarbeitung sowie ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre sowie eine gute und konstruktive Zusammenarbeit in einem professionellen Team
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und betriebliche Altersvorsorge
- ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung, sowie Möglichkeit des „Bike & Business“ (Fahrradleasing) und hauseigenes Betriebsrestaurant mit fairen Preisen
Grabungstechniker:in (w/m/d) Geodaten Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grabungstechniker:in (w/m/d) Geodaten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Geodaten oder Grabungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte des Denkmalamts in Frankfurt. Zeige in deinem Gespräch Interesse an spezifischen Projekten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle Kenntnisse in GIS-Software erfordert, solltest du dich mit den gängigen Programmen wie QGIS oder MapInfo vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Grabungstechnik ist oft Teamarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grabungstechniker:in (w/m/d) Geodaten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Grabungstechniker:in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Grabungstechnik und Kenntnisse in GIS-Software hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Denkmalschutz und deine Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team des Denkmalamts passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Grabungstechniker:in einen starken Fokus auf Geodaten und GIS-Software hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Software wie QGIS oder MapInfo demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten oder bei der Mitwirkung in regionalen Gremien.
✨Verstehe die Bedeutung des Denkmalschutzes
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Denkmalschutz, insbesondere in Frankfurt. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Mission des Denkmalamts und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die Erstellung von Grabungsberichten und Dokumentationen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Dokumentation archäologischer Arbeiten zu sprechen. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du maßstäbliche Zeichnungen oder digitale Dokumentationen erstellt hast.