Erzieher*in, Pädagogin*Pädagoge, Pädagogische Fachkraft,

Erzieher*in, Pädagogin*Pädagoge, Pädagogische Fachkraft,

Langen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre kreativen und sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die sich der frühkindlichen Bildung widmet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kinder im Alter von einem Jahr bis Schuleintritt in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und deren kreativen und sozialen Fähigkeiten zu fördern.

Gemeinsam ein einrichtungsbezogenes Konzept zu entwickeln.

Erzieher*in, Pädagogin*Pädagoge, Pädagogische Fachkraft, Arbeitgeber: Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau Geschäftsstelle Kindertagesstätten

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Erzieher*innen und Pädagog*innen, die leidenschaftlich daran interessiert sind, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Wir fördern eine offene und kreative Unternehmenskultur, die Raum für persönliche Entfaltung und berufliches Wachstum bietet. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder zu haben.
E

Kontaktperson:

Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau Geschäftsstelle Kindertagesstätten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in, Pädagogin*Pädagoge, Pädagogische Fachkraft,

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities für Erzieher*innen und Pädagog*innen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, die sich mit der frühkindlichen Bildung beschäftigen. Oft werden dort Stellenangebote geteilt, die nicht auf den großen Jobportalen zu finden sind.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der frühkindlichen Bildung. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Einrichtungen, bei denen du dich bewirbst. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, hebt das deine Chancen, den Job zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Pädagogin*Pädagoge, Pädagogische Fachkraft,

Einfühlungsvermögen
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Pädagogisches Fachwissen
Entwicklung von Förderkonzepten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Planungs- und Umsetzungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen gefordert werden, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere in der Altersgruppe von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.

Entwickle ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine pädagogische Philosophie darlegt. Zeige auf, wie du zur Entwicklung eines einrichtungsbezogenen Konzepts beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau Geschäftsstelle Kindertagesstätten vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte

Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Konzepte, die in der frühkindlichen Bildung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Dies könnte die Förderung kreativer Fähigkeiten oder die Unterstützung sozialer Interaktionen umfassen.

Teamarbeit betonen

Da die Entwicklung eines einrichtungsbezogenen Konzepts oft Teamarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst und welche Rolle du in einem Team spielst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Position zu erfahren.

Erzieher*in, Pädagogin*Pädagoge, Pädagogische Fachkraft,
Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau Geschäftsstelle Kindertagesstätten
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>