Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung zum Hörakustiker und dokumentiere deinen Weg auf Social Media.
- Arbeitgeber: Hörsinn Hörgeräte und mehr GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Hörakustik.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahes Lernen, kreative Gestaltung der Social-Media-Präsenz und regelmäßige Schulungen in Lübeck.
- Warum dieser Job: Verbinde handwerkliches Geschick mit Technologie und hilf Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Social-Media-Affinität, offene Persönlichkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Besuche uns auf Bildungs- und Berufsmessen, um mehr über diese spannende Ausbildung zu erfahren.
Möchtest DU zu uns geHÖREN? Bewirb Dich per WhatsApp bei uns!
Werde Influencer-Azubi im Hörakustik-Handwerk!
Du bist kreativ, kommunikativ und hast ein Händchen für Social Media? Du möchtest deine Follower mit auf eine spannende Reise nehmen und gleichzeitig einen zukunftssicheren Beruf erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Deine Mission:
- Starte deine Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) in unseren Fachgeschäften in Sachsenhausen, Neu-Isenburg oder Jügesheim und dokumentiere deinen Weg auf unseren Social-Media-Kanälen. Zeige der Welt, wie vielseitig und spannend der Beruf des Hörakustikers ist!
Das erwartet dich:
- Praxisnahes Lernen: Du arbeitest direkt in unseren Fachgeschäften und sammelst wertvolle Erfahrungen im Kundenkontakt und in der Hörgeräteanpassung.
- Theorie am Meer: Zweimal im Jahr besuchst du die Landesberufsschule für Hörakustiker in Lübeck und wohnst im Internat auf dem Campus Hörakustik.
- Kreativer Freiraum: Du erhältst die Möglichkeit, unsere Social-Media-Präsenz aktiv mitzugestalten und deine Ausbildung authentisch zu dokumentieren.
Das bringst du mit:
- Social-Media-Affinität: Du kennst dich mit Plattformen wie Instagram, TikTok & Co. aus und weißt, wie man spannende Inhalte kreiert.
- Offene Persönlichkeit: Du gehst gerne auf Menschen zu und hast Spaß daran, dein Wissen und deine Erfahrungen zu teilen.
- Lernbereitschaft: Du bist motiviert, einen neuen Beruf zu erlernen und dich ständig weiterzuentwickeln.
Warum Hörakustiker?
Der Beruf des Hörakustikers verbindet handwerkliches Geschick mit modernster Technologie und direktem Kundenkontakt. Du hilfst Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern, und erlernst einen Beruf mit Zukunftsperspektive.
Interesse geweckt? Dann besuche uns hier: Bildungsmesse Rodgau: 08.03.2025, Berufsinformationsmesse Langenselbold: 19.03.2025, Berufsmesse Freiherr-vom-Stein-Schule: 03.04.2025 – und erfahre mehr über diese einzigartige Kombination aus Ausbildung und Influencer-Tätigkeit. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontakt: Hörsinn Hörgeräte und mehr GmbH www.hoersinn.com - Bewerbung per WhatsApp: Sachsenhausen – Neu-Isenburg – Jügesheim
Ausbildung Hörakustik (m/w/d) Arbeitgeber: Hörsinn Hörgeräte & Mehr GmbH
Kontaktperson:
Hörsinn Hörgeräte & Mehr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hörakustik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Social-Media-Kanäle, um deine Kreativität und dein Interesse an der Hörakustik zu zeigen. Teile Inhalte, die deine Leidenschaft für den Beruf widerspiegeln und zeige, wie du mit Menschen interagierst.
✨Tip Nummer 2
Besuche die genannten Messen und Veranstaltungen, um direkt mit den Ausbildern und anderen Azubis ins Gespräch zu kommen. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und mehr über die Ausbildung erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Social-Media-Erfahrungen und -Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir Beispiele, wie du spannende Inhalte erstellt hast und welche Plattformen du bevorzugst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit und Kommunikationsfähigkeit, indem du aktiv auf Menschen zugehst. Übe, wie du deine Begeisterung für die Hörakustik und die Ausbildung überzeugend vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hörakustik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hörsinn Hörgeräte und mehr GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Ausbildung zum Hörakustiker zu erfahren.
Gestalte ein kreatives Bewerbungsschreiben: Nutze deine Kreativität, um ein ansprechendes Bewerbungsschreiben zu verfassen. Betone deine Social-Media-Affinität und wie du diese in der Ausbildung einsetzen möchtest. Zeige, dass du motiviert bist, einen neuen Beruf zu erlernen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge auch deine Social-Media-Kanäle hinzu, um deine Online-Präsenz zu zeigen.
Bewerbung über WhatsApp: Da die Bewerbung per WhatsApp erfolgt, achte darauf, dass deine Nachricht klar und professionell ist. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente anhängst und deine Kontaktdaten korrekt angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hörsinn Hörgeräte & Mehr GmbH vorbereitest
✨Sei kreativ und zeige deine Social-Media-Fähigkeiten
Da die Ausbildung zum Hörakustiker auch eine Influencer-Tätigkeit beinhaltet, solltest du während des Interviews Beispiele für kreative Inhalte präsentieren, die du auf Social Media erstellt hast. Überlege dir, wie du den Beruf des Hörakustikers spannend darstellen würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kundenkommunikation vor
Da der Kontakt zu Kunden ein wichtiger Teil des Berufs ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen kommunizieren würdest und welche Fähigkeiten du dabei einsetzen kannst.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert Motivation und den Willen, ständig dazuzulernen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Firma Hörsinn und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Interesse an der Stelle unterstreichen.