Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichtsplanung und -durchführung in Chemie und Chemietechnik.
- Arbeitgeber: Die Rhein-Erft Akademie ist ein innovativer Bildungsdienstleister im Chemiepark Knapsack.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einer spannenden Branche mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Chemietechnik sowie pädagogische Erfahrung.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die moderne Lehrmethoden anwenden möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rhein-Erft Akademie GmbH mit Sitz im Chemiepark Knapsack ist ein Bildungsdienstleister für die Industrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unser Berufskolleg eine Lehrkraft Chemie/Chemietechnik (M/W/D).
Aufgaben:
- Entwicklung, Planung und Durchführung von Unterricht nach modernen pädagogischen Konzepten in Theorie und Praxis.
Lehrkraft Chemie / Chemietechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Erft Akademie GmbH

Kontaktperson:
Rhein-Erft Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Chemie / Chemietechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten pädagogischen Konzepte in der Chemie- und Chemietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Unterrichtsplanung und -durchführung vor. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten aus der Chemiebranche. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Chemie und Chemietechnik zu beantworten. Halte dich über Trends und Innovationen auf dem Laufenden, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Chemie / Chemietechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Rhein-Erft Akademie GmbH sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft Chemie/Chemietechnik gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Chemie und Chemietechnik sowie auf deine pädagogischen Fähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die dich als Lehrkraft auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Erft Akademie GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Chemie und Chemietechnik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Entwicklungen in der Branche zu diskutieren.
✨Pädagogische Konzepte verstehen
Informiere dich über moderne pädagogische Konzepte, die in der Lehre Anwendung finden. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Unterrichtsgestaltung zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Lehrkraft verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Zielen der Rhein-Erft Akademie und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.