Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Körper- und Behandlungspflege unserer Gäste.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter in der Pflegebranche mit einem starken Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und erlebe erfüllende Momente in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben oder gerade dabei sein, diese zu absolvieren.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Hilfestellung und Anleitung bei Körper- und Behandlungspflege unter Beachtung der Regeln der aktivierenden Pflege aller Pflegebedürftigkeitsgrade.
Begleitung unserer Gäste im Alltag im Rahmen der Tagespflege.
Pflegefachkraft (m/w/d) - Pflege Arbeitgeber: Diakonisches Werk in Recklinghausen e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk in Recklinghausen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Prinzipien der aktivierenden Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Körper- und Behandlungspflege verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Gäste zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit in der Pflege begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Körper- und Behandlungspflege. Nenne konkrete Beispiele, wie du aktivierende Pflege praktiziert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der Pflege sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Beschreibe, wie du mit Gästen und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Zeige Empathie und Teamfähigkeit auf.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen der Pflege zu stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk in Recklinghausen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
In einem Interview für eine Pflegefachkraft kann es sein, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche aktivierenden Pflegeansätze du anwenden könntest.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Pflegeberufe erfordern viel Einfühlungsvermögen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Tagespflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig in der Pflege arbeiten möchtest und bereit bist, dazuzulernen.