Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Kita-Teams und betreue Kinder von 3 bis Schulalter.
- Arbeitgeber: Die Kath. Kindertagesstätte St. Maria bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder mit Empathie und Engagement in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und eine große Portion Motivation.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll-/Teilzeit mit fairer Bezahlung nach AVO-DRS.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kath. Kindertagesstätte St. Maria sucht Verstärkung für unsere Einrichtung! Die viergruppige Kindertagesstätte bietet Betreuung für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schulalter.
Standort: Kath. Kindertagesstätte St. Maria, Friedhofstrasse 5, 88281 Schlier-Unterankenreute
Das erwartet dich:
- ein vielfältiges Aufgabengebiet in einer familiären Einrichtung
- ein engagiertes, offenes und kompetentes Team
- gute Einarbeitung und kollegiale Beratung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Das bringst du mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach § 7 KiTaG
- Liebe zum Beruf
- Motivation, Engagement und eine große Portion Empathie
- Teamfähigkeit und eine wertschätzende Grundhaltung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. für Familien mit Kindern.
- Weiterbildung: Förderung der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Digitalisierung: Eine digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, die Aufwand reduziert und mehr Zeit für die päd. Arbeit schafft.
- Corporate Benefits: Attraktive Rabatte und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
- Jobticket-Zuschuss: Zuschüsse zum Jobticket für stressfreie und kostengünstige Wege.
Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zu S8a gemäß AVO-DRS (Sozial- und Erziehungsdienst).
DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben ist Marisa Domnowski (Telefon: 07563 91348-48, E-Mail: mdomnowski@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Sabine Lang (E-Mail: SLang@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/130 an.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)
Kontaktperson:
Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kath. Kindertagesstätte St. Maria und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Einarbeitung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Kindern. Teile deine Leidenschaft und Erfahrungen im pädagogischen Bereich, um zu demonstrieren, dass du die richtige Person für diese Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kath. Kindertagesstätte St. Maria und ihre Werte. Verstehe, was die Einrichtung von ihren Mitarbeitenden erwartet und welche pädagogischen Ansätze verfolgt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner pädagogischen Ausbildung, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Motivation, Empathie und Teamfähigkeit, und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Motivation für die Arbeit mit Kindern oder deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Kath. Kindertagesstätte St. Maria und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die spezifischen Herausforderungen der Einrichtung beziehen. Fragen zu stellen zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.