Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Sicherheitsstandards und unterstütze Unternehmen in der Baubranche.
- Arbeitgeber: Wir sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, die für Sicherheit und Gesundheit sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsbedingungen und mache einen echten Unterschied in der Baubranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister/in oder Techniker/in im Bauwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Einjährige Ausbildung mit der Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.
Zur Verstärkung unseres Teams für den Großraum Westerwald/Altenkirchen suchen wir ab sofort für unsere Region Mitte, Fachabteilung Prävention in Voll- oder Teilzeit zunächst im Rahmen einer einjährigen Ausbildung, eine/n Meisterin/Meister (m/w/d) bzw. Technikerin/Techniker (m/w/d) des Baugewerbes oder der baunahen Dienstleistung mit Berufserfahrung in der Baubranche als Aufsichtsperson II für die Betreuung von Mitgliedsbetrieben der BG BAU.
Meisterin/Meister (m/w/d) bzw. Technikerin/Techniker (m/w/d) des Baugewerbes oder der baunahen Dienstleistung als Aufsichtsperson II Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meisterin/Meister (m/w/d) bzw. Technikerin/Techniker (m/w/d) des Baugewerbes oder der baunahen Dienstleistung als Aufsichtsperson II
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Baubranche. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Sicherheitsstandards beigetragen hast, um deine Eignung für die Rolle als Aufsichtsperson II zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meisterin/Meister (m/w/d) bzw. Technikerin/Techniker (m/w/d) des Baugewerbes oder der baunahen Dienstleistung als Aufsichtsperson II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der Baubranche dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise deine bisherigen Tätigkeiten in der Baubranche und deine Kenntnisse in der Prävention von Arbeitsunfällen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Baubranche bestätigen können. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Da die Position eine Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker im Baugewerbe erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsstandards, Vorschriften und Best Practices in der Baubranche vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen anschaulich
Erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast, und hebe deine Rolle sowie die Ergebnisse hervor. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme zu lösen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Aufsichtsperson ist es wichtig, klar und effektiv kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, wie Bauleitern oder Arbeitsschutzbeauftragten, kommuniziert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Berufsgenossenschaft stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.