Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Glasfasernetze im Tiefbau.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten im Kabel- und Rohrleitungsbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit echtem Einfluss auf die Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Bereich Glasfaser ist ein Plus, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Tiefbau und Infrastrukturbau ist deine Welt? Du hast Erfahrung im Bereich Glasfaser? Als LWL-Monteur übernimmst du bei uns die Installation und Wartung von Glasfasernetzen im Tiefbau.
Wir sind im Kabel- und Rohrleitungsbau tätig und sorgen für die Umsetzung von Projekten in diesem Bereich.
LWL-Monteur (m/w/d) Arbeitgeber: Hoth Tiefbau GmbH & Co.KG Karriere
Kontaktperson:
Hoth Tiefbau GmbH & Co.KG Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LWL-Monteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Tiefbau und Glasfaserinstallation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Glasfaser und Tiefbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten für Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Tiefbau oder Glasfaserinstallation. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als LWL-Monteur arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über die Installation und Wartung von Glasfasernetzen auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LWL-Monteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifische Erfahrung im Bereich Glasfaserinstallation und -wartung. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Verstehe die Branche: Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Tiefbau und Infrastrukturbau. Zeige in deinem Anschreiben, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als LWL-Monteur interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoth Tiefbau GmbH & Co.KG Karriere vorbereitest
✨Kenntnis der Glasfasertechnologie
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Glasfasertechnologie verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen Arten von Glasfaserkabeln und deren Anwendungen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Tiefbau und bei der Installation von Glasfasernetzen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da die Arbeit im Tiefbau oft mit Risiken verbunden ist, solltest du dein Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften und -praktiken betonen. Bereite dich darauf vor, über Sicherheitsmaßnahmen zu sprechen, die du in der Vergangenheit befolgt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Kommunikation hervor. In der Rolle als LWL-Monteur ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen klar zu kommunizieren, insbesondere bei der Koordination von Projekten.