Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die IT-Service-Kontinuität und manage Notfälle effektiv.
- Arbeitgeber: Ein Versicherungsverein, der Glück und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Unternehmenskultur und trage zur Sicherheit der IT bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im IT-Management und Kenntnisse in Notfallplanung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen glücklich macht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere DNA ist Glück. Denn wir arbeiten jeden Tag daran, Menschen ein bisschen glücklicher zu machen. Was uns auszeichnet? Die Nähe zu den Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten und für die wir arbeiten. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wird bei uns der Gemeinschaftsgedanke groß geschrieben.
IT Service Continuity Manager / IT-Notfallmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Die Haftpflichtkasse VVaG Karriere
Kontaktperson:
Die Haftpflichtkasse VVaG Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Service Continuity Manager / IT-Notfallmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Service-Management und Notfallmanagement beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Service-Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden, um die IT-Notfallplanung zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des IT-Notfallmanagers sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement und in der Teamführung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Gemeinschaftsgedanken, der bei uns großgeschrieben wird. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung des Teamgeists beigetragen hast und wie du dies auch bei uns umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Service Continuity Manager / IT-Notfallmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Da der Gemeinschaftsgedanke betont wird, solltest du in deiner Bewerbung zeigen, wie du diesen Gedanken teilst und umsetzt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Service-Management und Notfallmanagement. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Krisensituationen gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des IT-Service Continuity Managers geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Glücksmission des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Haftpflichtkasse VVaG Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Da der Gemeinschaftsgedanke und das Streben nach Glück im Vordergrund stehen, solltest du Beispiele parat haben, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als IT Service Continuity Manager wirst du mit kritischen IT-Prozessen arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Methoden und Best Practices zur IT-Notfallplanung kennst und bereit bist, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Notfallpläne zu entwickeln.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren. Frage, wie das Unternehmen den Gemeinschaftsgedanken in der täglichen Arbeit fördert und welche Initiativen es gibt, um das Glück der Mitarbeiter zu unterstützen.