Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere das Team in der Packmittelabteilung und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: DACHSER ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Logistik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Organisationstalent und eine Leidenschaft für Logistik sind gefragt.
- Andere Informationen: Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld und zahlreiche Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Logistics is people business" - dieser Leitsatz macht deutlich, dass die Mitarbeitenden für DACHSER der Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg sind und im Vordergrund stehen. Das 1930 gegründete Familienunternehmen zählt heute zu den führenden Logistikdienstleistern Europas.
Teamkoordinator (m/w/d) Packmittelabteilung Arbeitgeber: DACHSER SE Karriere
Kontaktperson:
DACHSER SE Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamkoordinator (m/w/d) Packmittelabteilung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmenskultur von DACHSER. Da sie den Fokus auf ihre Mitarbeitenden legen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du in das Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von DACHSER. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an einen Teamkoordinator geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Logistikbranche und aktuellen Trends. Informiere dich über neue Technologien und Entwicklungen, die DACHSER betreffen könnten, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamkoordinator (m/w/d) Packmittelabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über DACHSER und deren Werte. Verstehe, wie wichtig die Mitarbeitenden für den Unternehmenserfolg sind und welche Rolle du als Teamkoordinator in der Packmittelabteilung spielen würdest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Logistik und Teamkoordination hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei DACHSER arbeiten möchtest und was du zur Packmittelabteilung beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Logistik ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DACHSER SE Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von DACHSER. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Teamkoordinator unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen in der Packmittelabteilung oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position einen starken Fokus auf Teamarbeit hat, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld gefördert hast.