Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von CBRN- und Ölschadensbekämpfungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk ist eine wichtige Organisation für Katastrophenhilfe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das in Krisensituationen hilft und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Katastrophenschutz und Teamarbeit; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten hier Hand in Hand.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär.
Sachbearbeitung Grundsatz CBRN / Ölschadensbekämpfung (m/w/d) in der THW-Leitung in Bonn Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Grundsatz CBRN / Ölschadensbekämpfung (m/w/d) in der THW-Leitung in Bonn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich CBRN und Ölschadensbekämpfung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Abläufe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des THW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisenmanagement und Notfallstrategien vor. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv handeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Freiwilligenarbeit, die deine Fähigkeiten im Bereich Katastrophenschutz und technische Hilfe erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Grundsatz CBRN / Ölschadensbekämpfung (m/w/d) in der THW-Leitung in Bonn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das THW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Sachbearbeitung Grundsatz CBRN / Ölschadensbekämpfung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse im Bereich CBRN und Ölschadensbekämpfung sowie relevante ehrenamtliche Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, im THW zu arbeiten, und erläutere, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das THW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des THW, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für eine Position, die mit Katastrophenmanagement zu tun hat.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am THW. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Sachbearbeitung Grundsatz CBRN auftreten können.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Position im THW ist es wichtig, professionell und respektvoll aufzutreten. Wähle Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, da du möglicherweise auch praktische Aufgaben besprechen wirst.