IT-Security Specialist

IT-Security Specialist

Lübeck +6 Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die IT-Sicherheit und arbeite an spannenden Cyber Security Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Sicherheit spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und tolle Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied in der Cyber-Security-Welt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Sicherheit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum sind gegeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ein attraktives Gehaltspaket, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, die IT-Sicherheit maßgeblich zu gestalten – das sind nur einige der Vorzüge, die diese Position bietet.

Unser Mandant sucht mehrere Cyber Security Specialists (m/w/d), die mit technischen Fähigkeiten und Fachwissen zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen.

Standorte

Lübeck Lörrach Lüneburg Mannheim Kiel Mainz Köln

IT-Security Specialist Arbeitgeber: Amadeus Fire AG Karriere

Unser Unternehmen bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Mit einem attraktiven Gehaltspaket, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung schätzt, und haben die Chance, die IT-Sicherheit aktiv mitzugestalten.
A

Kontaktperson:

Amadeus Fire AG Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Security Specialist

Tip Nummer 1

Netzwerke sind in der IT-Sicherheitsbranche entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Security-Community zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Erwäge, an Cyber-Security-Events oder Meetups teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, von Experten zu lernen und deine Fähigkeiten zu präsentieren. Oftmals ergeben sich hier auch direkte Jobangebote.

Tip Nummer 4

Zeige deine praktischen Fähigkeiten durch Projekte oder Zertifizierungen. Wenn du beispielsweise an Open-Source-Projekten mitarbeitest oder relevante Zertifikate erwirbst, kannst du potenziellen Arbeitgebern deine Expertise und dein Engagement demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Specialist

Kenntnisse in Netzwerksicherheit
Erfahrung mit Firewalls und Intrusion Detection Systems
Vertrautheit mit Sicherheitsprotokollen und -standards (z.B. ISO 27001, NIST)
Fähigkeit zur Durchführung von Sicherheitsanalysen und Penetrationstests
Kenntnisse in der Malware-Analyse
Erfahrung mit Sicherheitsmanagement-Tools
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Kenntnisse in Programmierung/Skripting (z.B. Python, Bash)
Kommunikationsfähigkeiten zur Schulung von Mitarbeitern
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
Auf dem neuesten Stand der Cyber-Security-Trends und Bedrohungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Security Specialist wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit hervor. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der IT-Sicherheit des Unternehmens beitragen kannst.

Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amadeus Fire AG Karriere vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit kennst. Informiere dich über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitslösungen, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Cyber Security demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Sicherheitsstrategien implementiert hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Rolle du darin spielen kannst.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese in der IT-Sicherheit oft entscheidend sind, um effektiv mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten.

IT-Security Specialist
Amadeus Fire AG Karriere
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>