Auf einen Blick
- Aufgaben: Automatisiere Tools für FPGA-Entwickler und verbessere FPGASoftware mit Python und Bash.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Halbleiterindustrie, das Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 28 Tage Urlaub und viele Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und entwickle deine Karriere mit uns weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in Python erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
DU automatisierst die Tools, die FPGA-Entwickler in ihrem Arbeitsablauf verwenden. Du nutzt CI/CD-Tools und Version Control Tools wie SVN, Bitbucket, Git und Jenkins. Du entwickelst und verbesserst FPGA-Software mit Python und Bash. Du bringst deine vielfältige Erfahrung in DevOps-Entwicklungsprojekten ein und optimierst bestehende Konzepte in der Halbleiterindustrie. Du setzt deine Kenntnisse der Windows- und Linux-Betriebssysteme ein, untersuchst und behebst Bugs und Fehler in bestehenden Arbeitsabläufen. Du arbeitest mit SCRUM/Agile WoW und nutzt Jira zur Aufgabenverfolgung. Du erstellst notwendige Unterlagen sowie Dokumentationen in Abstimmung mit dem Team und arbeitest eng mit dem Alten Team und dem Kundenteam zusammen, sowohl vor Ort als auch remote.
Qualifikationen:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder eine Ausbildung in vergleichbaren Themenfeldern.
- Du verfügst über Kenntnisse in der Programmiersprache Python.
- Du hast bereits Erfahrungen mit neuronalen Netzwerken gesammelt.
- Du kennst dich mit Windows- und Linux-Betriebssystemen aus.
- Du besitzt die Fähigkeit, Bugs und Fehler in bestehenden Arbeitsabläufen zu untersuchen und zu beheben.
- Du verfügst optimalerweise über Erfahrung in FPGA-Entwicklungsprojekten und über Verständnis des FPGA-Workflows.
- Du beherrschst Englisch und idealerweise Deutsch in Wort und Schrift.
Wir wertschätzen Vielfalt und berücksichtigen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Noch offene Fragen? Dann melde dich bei mir: Oder bewerbe dich jetzt über unser Online-Bewerbungsformular.
Zusätzliche Informationen:
- Talent Management – wir entwickeln deine Karriere.
- Work Life Balance – flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten möglich.
- Fit and relaxed mit EGYM Wellpass.
- Enjoy biking – immer on tour mit Dienstradleasing.
- Green Mobility – mit uns bist du vergünstigt unterwegs.
- Und natürlich bieten wir die üblichen Standards wie 28 Tage Urlaub, viele Events, unbefristeter Arbeitsvertrag und Corporate Benefits.
Remote Work: Nein
Anstellungsart: Vollzeit
Key Skills: APIs, Docker, Jenkins, REST, Python, AWS, NoSQL, MySQL, JavaScript, PostgreSQL, Django, GIT
Erfahrung: Jahre
Stellenangebot: 1
Python-Entwickler Neuronales Netzwerk all gender Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Python-Entwickler Neuronales Netzwerk all gender
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Halbleiterindustrie oder im Bereich neuronale Netzwerke arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Python-Entwicklung und neuronalen Netzwerken beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python, DevOps und neuronalen Netzwerken übst. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Mentoren durchzuführen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich FPGA-Entwicklung und neuronale Netzwerke. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Python-Entwickler Neuronales Netzwerk all gender
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Python, DevOps und neuronalen Netzwerken. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Verwende relevante Schlüsselwörter: Achte darauf, die in der Stellenanzeige genannten Schlüsselwörter wie 'CI/CD', 'Jenkins', 'SCRUM' und 'FPGA' in deinem Lebenslauf und Anschreiben zu verwenden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Dokumentation und Teamarbeit betonen: Hebe deine Erfahrungen in der Erstellung von Dokumentationen und der Zusammenarbeit im Team hervor. Beschreibe, wie du mit verschiedenen Teams, sowohl vor Ort als auch remote, gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technologie und Innovation ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Python und neuronale Netzwerke hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit neuronalen Netzwerken demonstrieren.
✨Vertrautheit mit CI/CD-Tools zeigen
Stelle sicher, dass du mit den CI/CD-Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Jenkins, Git oder Bitbucket zu sprechen und wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und agile Methoden betonen
Da die Arbeit in einem SCRUM/Agile-Umfeld erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und mit agilen Methoden hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach der Teamdynamik oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.