Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Universitätsbibliothek und entwickle digitale sowie konventionelle Angebote weiter.
- Arbeitgeber: Die Universität Witten/Herdecke ist eine innovative private Bildungseinrichtung mit über 3.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothek und arbeite in einem dynamischen, serviceorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium mit bibliothekarischem Bezug und Führungskompetenzen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle ab 01.10.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 850 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.
Die Universitätsbibliothek unterstützt als zentrale Infrastruktur-Einrichtung Lernende, Lehrende und Forschende an der UW/H. Sie verfügt über ein Angebot an konventionellen und elektronischen Medien. Als moderne Universitätsbibliothek werden Themen der Digitalisierung von bibliografischen Angeboten und Aufbau von Infrastrukturen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) unterstützt. In der Leitung der Universitätsbibliothek muss aktuellen Ansprüchen und zukünftigen Bedürfnissen für Lehre und Forschung Rechnung getragen werden.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Die Anstellung erfolgt unbefristet. Zu den Aufgaben der Bibliotheksleitung zählen neben der Personalverantwortung für ein kleines Team an motivierten Mitarbeitenden der Universitätsbibliothek die Erfüllung folgender Aufgaben:
- Organisatorische und fachliche Leitung der Universitätsbibliothek mit Budget- und Personalverantwortung
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Bibliothek sowohl für konventionelle als auch digitale Angebote unter Service- und Ressourcengesichtspunkten
- Kooperation mit anderen administrativen und forschungsunterstützenden Bereichen der Universität, wie beispielsweise IT-Abteilung und Forschungsdatenmanagement
- Kooperation und Unterstützung von akademischen Gremien der Universität im Hinblick auf Informationsbereitstellung, Bibliotheksservices und Forschungsunterstützung
- Vertretung der Universitätsbibliothek in bibliothekarischen Projekten und Gremien
Sie verfügen über ein einschlägiges Hochschulstudium, möglichst mit bibliothekarischem Bezug, und Leitungs- und Managementkompetenzen, sowie über ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich digitaler Bibliotheksservices und Offenheit für zukünftige forschungsorientierte Entwicklungen. Sie zeichnen sich durch eine serviceorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, sowie Freude am Netzwerken aus und bringen idealerweise folgende Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Hochschulbibliotheksbereich oder Bereichen mit sehr engem Bezug (z.B. Forschungsdatenmanagement)
- Kenntnisse und Erfahrungen im informationswissenschaftlichen Umfeld (Schwerpunkt Forschungsnahe Dienste, Forschungsdaten und Open Science) sowie Erfahrungen mit Datenbank- und Content-Managementsystemen (z.B. Forschungsdatenrepositorien) wären vorteilhaft, sind aber keine Voraussetzung
- Teilnahme und/oder Leitung von Forschungsprojekten im Bereich (digitaler) Medien und Bibliotheksangebote
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
- 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
- Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
- Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
- Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Verschiedene Sportangebote für Mitarbeitende
Leiter:in der Universitätsbibliothek (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in der Universitätsbibliothek (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Hochschulbibliotheksbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Bibliotheksservices und Forschungsdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Bibliotheksstrategie integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung der Bibliothek vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Bibliothek sowohl für konventionelle als auch digitale Angebote optimieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit verschiedenen Gremien und Abteilungen der Universität zusammenarbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in der Universitätsbibliothek (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Leiter:in der Universitätsbibliothek interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Bibliotheksdienste und digitale Medien ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Hochschulbibliotheksbereich oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten im Management und in der strategischen Weiterentwicklung von Bibliotheken unter Beweis stellen.
Zeige deine Kenntnisse im digitalen Bereich: Da die Stelle einen Fokus auf digitale Bibliotheksservices hat, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich besonders hervorheben. Erwähne relevante Technologien, Datenbank- und Content-Managementsysteme, mit denen du gearbeitet hast, sowie deine Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen präzise und relevant sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich der Universitätsbibliotheken, insbesondere in Bezug auf digitale Angebote und Forschungsdatenmanagement. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und im Management anführen. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen und Netzwerkarbeit zu teilen.
✨Frage nach den Zukunftsvisionen der Bibliothek
Stelle Fragen zur strategischen Ausrichtung der Universitätsbibliothek und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Institution und deine Bereitschaft, aktiv an Veränderungen mitzuwirken.