Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf unserem Küchenteam bei der Zubereitung und Ausgabe von Speisen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Personalrestaurant mit Fokus auf Gastronomie und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Verpflegung, Sozialleistungen und Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bring deine Kochleidenschaft ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Küchenangestellte EBA oder Koch haben.
- Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag in einem freundlichen Umfeld.
Wir suchen dich in unser Küchenteam. Ist deine Leidenschaft die Gastronomie und dein Talent Menus für unsere Gäste zu zaubern, dann komm zu uns.
Arbeitszeiten von MO-FR 6.30 Uhr bis 15.15 Uhr
Was Sie bewegen- Allgemeine Mithilfe im Personalrestaurant und Office
- Reinigungsarbeiten gemäss HCCP
- Zubereiten der Speisen für warme und kalte Küche
- Anrichten und Ausgaben der Speisen
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise, die durch hohe Dienstleistungsorientierung geprägt ist
- Kreative und selbstständige Persönlichkeit mit Leidenschaft für den Kochberuf
- Abgeschlossene Grundausbildung als Küchenangestellte EBA oder als Koch
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Verpflegung
- Sozialleistungen
- Berufliche Vorsorge
- Mitarbeiterangebote
- Ferien
- Klubschule Migros
- Du-Kultur
Kontakt: Silvana Bickel, Business Partner HR
Hilfskoch*in für unser Personalrestaurant 100% Arbeitgeber: Fresh Food & Beverage Group AG
Kontaktperson:
Fresh Food & Beverage Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfskoch*in für unser Personalrestaurant 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in der Gastronomie-Community zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellenangebote durch persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen, indem du deine eigenen Kreationen in sozialen Medien teilst. Das kann dir helfen, aufzufallen und dein Engagement für die Gastronomie zu demonstrieren. Verwende relevante Hashtags, um deine Reichweite zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die HCCP-Richtlinien und zeige dein Wissen darüber im Gespräch. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber sich mit den Standards der Lebensmittelsicherheit auskennen und diese auch umsetzen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein praktisches Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Kochfähigkeiten in einer informellen Umgebung übst. Vielleicht kannst du Freunde oder Familie einladen, um deine Gerichte zu testen und Feedback zu erhalten. So bist du bestens vorbereitet, wenn es darum geht, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskoch*in für unser Personalrestaurant 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die Gastronomie und das Kochen. Erkläre, warum du gerne im Küchenteam arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Gastronomie oder als Hilfskoch*in hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar dar. Nenne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle im Küchenteam ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fresh Food & Beverage Group AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für das Kochen zu sprechen. Teile Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, und erkläre, was dir an der Gastronomie besonders gefällt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du Teil eines Küchenteams wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kenntnisse über HCCP
Informiere dich über die HCCP-Richtlinien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst und ernst nimmst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im Küchenteam oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.