Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von chronischen Schmerzpatienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Klinikverbund Allgäu bietet moderne Medizin und umfassende Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, E-Bike Leasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in relevanten Bereichen und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Freizeitmöglichkeiten im Allgäu warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung, z.B. in den Bereichen Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Pädiatrie oder Anästhesiologie
- Hohes Interesse an der Betreuung und Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten
- Bereitschaft zur engen interdisziplinären Zusammenarbeit
- Engagement, Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Freundlichkeit und angenehme Umgangsformen
- Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
Ihre Benefits:
- Die Möglichkeit zur Erlangung der Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“
- Eine sichere abwechslungsreiche Arbeitsstelle in einem erfolgreichen Klinikverbund
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine moderne Dienst- und Arbeitszeitregelung
- Leistungsgerechte und attraktive Vergütung mit der Möglichkeit zur zusätzlichen Altersvorsorge
- Eigenverantwortliche und selbständige Tätigkeiten in einem motivierten und kompetenten Team
- Umfangreiche innerbetriebliche und geförderte externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne medizinische Ausstattung und ein offenes, kompetentes Team
- Corporate Benefits Möglichkeit zum E-Bike Leasing
- Spannende regionale Kooperationen in sämtlichen Bereichen
Für inhaltliche Fragen und Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Doris M. Wagner, DESA, Leitende Ärztin der Abteilung für Schmerztherapie unter der Telefonnummer 0831/530-2500 gerne zur Verfügung.
Wir über uns:
Klinikverbund Allgäu. Wir helfen leben. Wir sind ein großer kommunaler Klinikverbund mit sechs Klinikstandorten in Kempten, Immenstadt, Mindelheim, Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sowie dem MVZ-Fachpraxenverbund Allgäu und den Tochtergesellschaften für Reinigung und Küche, AKS und OKS. Unser Anspruch ist Medizin³: umfassende Notfallversorgung, spezialisierte Rehabilitation und ambulante Praxisangebote – alles aus einer Hand. Gemeinsam schaffen wir moderne Medizin. Für die Menschen, für die Zukunft. So gestalten wir heute und morgen ein lebenswertes Allgäu. Wir helfen Menschen, mit Sinn und Hingabe!
Über 4.300 Mitarbeiter: innen sind bereits Teil unserer Klinikverbund-Familie und profitieren von spannenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, höchsten medizinischen Qualitätsansprüchen, exklusiven Mitarbeitervorteilen und nicht zu vergessen von den wunderbaren Freizeitmöglichkeiten, welche das Allgäu zu bieten hat.
BEWERBEN SIE SICH JETZT! WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.klinikverbund-allgaeu.de
Facharzt (m/w/d) für unsere Schmerztherapie gesucht! Vollzeit, Teilzeit | Per Sofort | Unbefristet | Kempten | Ref.Nr. 1946 Arbeitgeber: Jobs-im-Allgäu.de
Kontaktperson:
Jobs-im-Allgäu.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für unsere Schmerztherapie gesucht! Vollzeit, Teilzeit | Per Sofort | Unbefristet | Kempten | Ref.Nr. 1946
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Bereich Schmerztherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst direkt Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über den Klinikverbund Allgäu und deren Ansätze in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren spezifischen Methoden und wie du dich in das Team einbringen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir gezielte Fragen zur Schmerztherapie und interdisziplinären Zusammenarbeit, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und deine Fähigkeit, dich schnell in neue Teams und Strukturen einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Schmerztherapie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für unsere Schmerztherapie gesucht! Vollzeit, Teilzeit | Per Sofort | Unbefristet | Kempten | Ref.Nr. 1946
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztweiterbildung und relevante Erfahrungen in den Bereichen Orthopädie, Neurologie oder Anästhesiologie klar und präzise darstellst. Betone dein Interesse an der Schmerztherapie und die Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Bereitschaft zur engen interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Persönliche Eigenschaften darstellen: Verdeutliche deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und dein Engagement. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auch auf die Benefits ein, die dir wichtig sind, wie z.B. Fortbildungsmöglichkeiten oder die moderne medizinische Ausstattung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs-im-Allgäu.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Schmerztherapie kennst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzpatienten zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikation ist entscheidend in der Schmerztherapie. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Flexibilität und Engagement gezeigt hast. Dies könnte beispielsweise die Anpassung an neue Behandlungsmethoden oder die Übernahme zusätzlicher Verantwortung in stressigen Zeiten umfassen.