Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Konservierung und Restaurierung von Medienkunstprojekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Künste Bern ist eine innovative Kunsthochschule mit vielfältigen Disziplinen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Selbstständigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe kreative Freiheit und arbeite mit Experten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Konservierung und Restaurierung sowie erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit 20% Arbeitszeit, Einstieg ab Juni 2025.
Unter dem vielseitigen Dach der BFH gibt es grosse Möglichkeiten. Ich schätze die praktische Arbeit. Hands-on, aber auf hohem Niveau. Die Freiheit, meine Kreativität auszuleben. Und den Austausch mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die wie ich etwas bewirken möchten.
Befristet auf 2 Jahre in Bern, Eintritt per 01.06.2025 oder nach Vereinbarung.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp.
- Viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
- Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden.
Was Sie hier tun:
- Die Vertiefung Moderne Materialien und Medien in der Lehre organisatorisch und administrativ unterstützen.
- Betreuung von analogen und digitalen Mediengeräten, Evaluierung und Implementierung von informatischen Hilfsmitteln.
- Studierende bei Projekten der Medienrestaurierung im Medienatelier betreuen.
- Sicherstellung des Medienatelierbetriebes durch technischen Support.
- Mitwirkung bei Teilen von Lehrveranstaltungen.
Was Sie idealerweise mitbringen:
- Hochschulabschluss in Konservierung und Restaurierung von zeitgenössischer Kunst und Medien (Stufe Master).
- Erste Berufserfahrung in der praktischen Konservierung und Restaurierung von analoger und digitaler Medienkunst.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Gute und zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie vorzugsweise Französischkenntnisse.
Jetzt bewerben.
Die Hochschule der Künste Bern (HKB) vereint eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.
Junior-Assistent *in Konservierung und Restaurierung (20 %) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior-Assistent *in Konservierung und Restaurierung (20 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Konservierung und Restaurierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BFH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der modernen Materialien und Medien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Konservierung und Restaurierung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit den HR-Vertretern oder Fachleuten sprichst. Zeige dein Engagement und dein Interesse an der Hochschule der Künste Bern, indem du spezifische Fragen zu den Projekten oder der Kultur der Institution stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior-Assistent *in Konservierung und Restaurierung (20 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Hochschule der Künste Bern und deren Programme. Verstehe die spezifischen Anforderungen für die Position als Junior-Assistent*in in Konservierung und Restaurierung, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Konservierung und Restaurierung. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Konservierung und Restaurierung sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Kultur und den Zielen der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Hochschule der Künste Bern ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle einen starken praktischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Konservierung und Restaurierung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kreativität zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Situationen übernommen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Vielleicht hast du auch Erfahrungen in der Kommunikation mit Studierenden oder Kollegen, die du teilen kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Die BFH unterstützt individuelle Lernziele und Weiterbildungen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.